in den letzten Tagen war ich nochmals in Dresden, in der Stadt in der ich die letzten 7 Jahre verbracht habe. Da ich noch nicht so lange fotografiere hatte ich auch noch keine Nachtaufnahmen der Stadt, das musste geändert werden. Es sind meine erten Bilder die ich so in der blauen Stunde gemacht habe, also ist Kritik, Anmerkungen und Tips gern gesehen Optik war das 18-55 AL WR Kit an meiner K-5. Bilder kommen nach und nach, da ich nicht dazu komme sie alle gleichzeitig zu entwickeln.
Datum: 2017-07-03 Uhrzeit: 21:33:14 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 8s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 #1
Das finde ich auch, schöner Beginn. Gerne mehr! Ich werde vermutlich im Dezember mal nen TAg bzw. Abend in Dresden sein, da sind auch Nachtaufnahmen eingeplant, von dem her: Inspiriere mich!
Habe mir gerade nochmal Deine Bilder angesehen. Die Semper-Oper (Bild #1) finde ich super und die anderen beiden gefallen mir auch. Bin kommende Woche auch in Sachsen und freue mich darauf. Da ist ein Tag Dresden auch schon auf meiner Wunschliste.
Gute Bilder. Bei der Semperoper sind die Lichter etwas ausgebrannt aber ansonsten richtig gut, vor allem die Farben gefallen mir. Bei der #2 wäre ich die Treppen hinter dem Standort hoch gegangen. Da finden im Juli und August immer die Dresdner Filmnächte statt.
Oh, sorry. Hab gerade nochmal gelesen, dass Du ja 7 Jahre in Dresden gelebt hast - weisst also, wovon ich schreibe.
Wer den Canalettoblick auf das Dresdner Schloss fotografieren will, der muss die Leipziger Strasse stadtauswärts zum Ballhaus Watzke fahren. Vom dortigen Elbufer hat man dann den Blick auf das Schloss, so wie es der Maler gemalt hat. Kann aber sein, dass das neue Regierungsgebäude jetzt im Weg steht. Wenn ich wieder mal in meiner alten Heimat bin, werde ich das mal austesten.
Die #2 gefällt mir im Prinzip auch ... ... Da die Kamera ja sicher auf einem Stativ stand, hätte ich jedoch so ein Bild nicht mit 18 mm Brennweite gemacht sondern mit was längerem (unter Umständen sogar im Hochformat) und dann als Panorama zusammengesetzt. Da hat man dann bei mehr Bildgröße wesentlich mehr Details im Bild. (Hier im Forum ist es dann unerheblich, da man es ja eh wieder verkleinern muss.)