Vielen Dank, liebe Pentaxians,
freut mich sehr wenn die Bilder von Huang Shan gefallen.
Hannes: Im Elbsandsteingebirge hatten wir richtigen Regen mit dicken Tropfen, hier im Gebirge war es nur ein feiner Sprühregen, gar nicht unangenehm, die Luft war warm. Der Regen machte den Untergrund aber etwas glatt.
Andi: Deine Idee mit SW nehme ich auf und werde mir Bilder heraus suchen die sich dafür lohnen. Guter Tip!
Skipper alias Elke: Ja, wenn man aktuell nicht reisen kann dann ist ein Trip in die Vergangenheit auch ganz nett. Dankeschön!
Heribert: Toll, das dir die Bilder gefallen - du bist ja auch so ein Chinakenner und hast viele Touren in dem Land gemacht.
Mathias: Huang Shan ist ein tolles Ziel, aber nicht einfach zu erreichen. Du brauchst gutes Fotoequipment um richtig gute Bilder zu machen. Heute wäre ich mit der K-1 und guten Objektiven besser aufgestellt.
Karsten, Gerd, Ernst und Frank-Uwe: Vielen Dank!
Ich mache mal mit einem Sonnentag weiter,
Huang Shan - 3.TagAuch an diesem Morgen war kein wirklicher Sonnenaufgang zu sehen. Aber die Wolken lichteten sich recht schnell als die Sonne schon etwas höher stand.
An dem Tag wären Verlaufsfilter dringend notwendig gewesen - aber so etwas kannte ich vor 8 Jahre noch gar nicht.
#35
#36
#37
#38
#39
Wieder der "Stone Monkey gazing over a sea of Clouds", diesmal im Sonnenlicht.
#40
#41
#42
"Lions Head", ein weitere View Point der in dieser Zeit gesperrt war.
In Huang Shan werden jedes Jahr Bereiche gesperrt und andere geöffnet, damit die Natur Zeit hat sich zu regenerieren.
#43
#44
#45
#46
#47
#48
#49
#50
Eines meiner seltenen Portraits, damals war ich 8 Jahre jünger als heute, dafür aber mit abgeschnittenen Füßen.
Die Hüfttasche war übrigens genial für die Tour!
#51
Kleine Tipps für Huang Shan:
Nehmt Euch Zeit für die Berge. Viele gehen/fahren für einem Tag herauf und herunter: Das lohnt nicht. Das Gebirge will entdeckt werden, die Ansichten sind top, der Wetter nicht immer ...
Wer Treppensteigen will: Gute Schuhe finde ich sehr wichtig, der Untergrund kann rutschig sein. Handschuhe (evtl. Fahrradhandschuhe) sind zu empfehlen.
Die Treppen sind steil, es gibt oftmals Geländer welches aber teils scharfkantig oder spitze Auswüchse hat. Handschuhe helfen, ansonsten kann man sich die Hände verletzen.
Im Hotel: Schaut nach ob die Betten frisch bezogen sind: Wir haben das moniert, weil Haare auf dem Laken waren und alles nicht so ganz sauber aus gesehen hat.
Es gibt viele Gäste die nur eine Nacht bleiben, viele legen sich auf einen Bettbezug vom vorigen Gast - der vielleicht auch schon auf benutzten Laken geschlafen hat.
Hotels sind oben teuer: Alles wird mit Trägern nach oben und unten geschafft - das treibt den Preis nach oben.
Ganz wichtig: Für den Abstieg die Seilbahn nehmen - nicht laufen (wie es die Chinesen machen ...)
Die Stufen sind schmal, man kann oft nur Ferse bis Mittelfuß aufsetzten, die Treppen sind steil und so manch anderer Besucher drängelt von hinten. Ich bin beim Abstieg in so einer Situation gestürzt und hatte sehr, sehr viel Glück ...

Es kommen noch Bilder vom Abstieg. Die Gemeinschaft wollte ja unbedingt wieder über die Treppen nach unter laufen. DAS war anstrengender und viel gefährlicher als der Aufstieg.