Während unserer Reise nach Masuren
war der Oberländische Kanal ein Highlight.
Der Oberländische Kanal befindet sich im Oberland der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Er wurde von 1844 bis 1860 unter der Leitung des königlich preußischen Baurats Georg Steenke aus Königsberg erbaut.
Der Kanal verbindet mehrere Seen wie den Geserichsee und Städte in Ostpreußen von Iława über Ostróda bis Elbląg zum Frischen Haff. Die Länge des Kanals beträgt 129,8 km bis Iława, wobei der Abschnitt Elbląg–Ostróda, mit dem der Kanal zumeist identifiziert wird, 82 km lang ist.
Als Besonderheit und heutige Touristenattraktion gelten die fünf Rollberge, auf denen die Schiffe zur Bewältigung des Höhenunterschieds von 99 Metern auf Schienenwagen über Land transportiert werden. Sie sind als Standseilbahnen ausgelegt, die von Wasserrädern angetrieben werden. Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz. (Quelle Wikipedia)

#1
Auf kleinen Booten kann man ein 2-stündige Rundfahrt unternehmen

#2
Mittels großer Seilräder werden die Boote über den Berg gezogen.

#3
Im Maschinenhaus einer dieser Seilwinden

#4
Da geht es abwärts

#5
Als Ausgleichsgewicht für die Bergfahrt dient soweit möglich der Gegenverkehr

#6
Und dann geht es ziemlich steil bergab