Von 1999 bis 2015 war das mein Drachenrevier.
Drachensteigen, Lenkdrachen fliegen und später Buggy fahren.
Hier oben findet jedes Ostern ein mehrtägiges Treffen der Drachenfreunde aus ganz Deutschland, aber auch aus Österreich und den Niederlanden statt.
Leider hat Corona die letzten Jahre die Drachenfeste verhindert
2014 die K-3 gekauft und ein Jahr später mein ganzes Drachenzeug verkauft.
Ein Hobby reicht
Ich möchte euch den Liebschützberg nun nach und nach vorstellen.
Er ist eher ein Höhenzug, der ziemlich genau in Ost-West-Richtung verläuft und nur durch eine Straße unterbrochen wird.
Früher war die Nordseite Weide- und Brachland, die Südseite Brachland.
Jetzt ist aus der Südseite Ackerland geworden.
Die Bilder entstanden im Laufe der Jahre, also nicht wundern wenn es manchmal jahreszeitlich nicht ganz paßt.
Ich beginne mit Bildern von der Nordseite.
|
|
| Rehe, Fasane, Rebhühner und Hasen gab es bis zur intensiven Bewirtschaftung hier reichlich
 #1
 #2
Im Hintergrund sieht man die Windräder bei Bad Liebenwerda
 #3
Wirtschaftsweg am Fuße der Nordseite
 #4
Das markante Zeichen des Liebschützberges: Die Mühle
 #5
Abendlicher Blick Richtung Leipzig
 #6
 #7
 #8 | |
|
|