Vielen Dank fürs reinschauen und kommentieren
Jetzt der letzte Teil
Delft liegt übrigens ca. 15km vom Nordseestrand entfernt. Wer also zwischendurch ans Meer will, braucht nicht sehr lange.
Das ist alter sozialer Wohnungsbau. Früher bekamen alleinstehende Frauen mit oder ohne Kind und alte Menschen solche Häuschen für wenig Geld zur Verfügung gestellt. Meist bildeten sie ein Geviert, in dessen Mitte ein grüner Hof (hoefje) war. In Delft gibt es noch 4 dieser hoefjes, Sie sind öffentlich, auch wenn die Tür meist geschlossen und nicht immer leicht zu finden ist. Jeder darf dort hinein, Platz nehmen und die Stille genießen. Selbstverständlich ist die Privatsphäre zu beachten. In Leiden existieren 35 hoefjes, in Amsterdam noch mehr. In beiden Städten gibt es geführte Touren durch diese Höfe.

#21
Der direkte Unterschied: Stadthaus "De Vergulde Noot", aufwändig restauriert und sehr teuer

#22
Ein paar Meter weiter die allgegenwärtigen Grachten, bei Hitze ist es hier herrlich angenehm.

#23
Das Wasser in den Grachten fließt sehr langsam, fast steht es. Das begünstigt die Wasserflora. Überall in den Grachten brüten Blässhühner, die sich weder von Menschen noch von Rädern stören lassen. Es gibt auch Bootstouren, 45 Minuten, die sind hier aber nicht so besonders attraktiv.

#24
Auch das ein typisches Bild. Vor den Häusern stehen Bänke, Passanten sind gerne darauf gesehen. Aber auch die Hausbewohner sitzen gerne dort, genießen das kopje koffie und plauschen. Viel Grün ist an den Fassaden zu sehen.

#25
Ein Blick in die Nieuwe Kerk. Die Besichtigung der Nieuwe Kerk und der Oude Kerk kostet 8,50 pro Person für beide Kirchen. Wer mag, kann für weitere 6,50€ auf den Turm kraxeln. Wer unter Klaustrophobie leidet, sollte das lassen. Es ist so eng, dass man keinerlei Taschen, Rucksäcke o.ä. mitnehmen darf. Dafür gibt es Schließfächer. Ich bin nicht rauf.... Der Kirchenmann meinte, ich solle es besser lassen.

#26
Eigentlich nichts besonderes, wenn es nicht in der Kirche wäre. In vielen niederländischen Kirchen finden Ausstellungen statt. Es gibt dort auch Kaffeenachmittage. Hier sieht man auf dem Bild, dass Kreide zur Verfügung steht, um dort zu malen.

#27
Nur paar Meter abseits des Touri-Trubels: eine lauschige Ecke.

#28
Das mächtige Stadthaus vor dem riesigen Marktplatz, der rundherum von Cafés eingefasst ist. Ohne Autos, Fahrräder und Menschen nur in den sehr frühen Morgenstunden zu fotografieren. Aber das städtische Leben gehört nun mal dazu und ich hatte keine Lust, um 5 Uhr in die Innenstadt zu marschieren.

#29
Delft ist die Stadt der Keramik Sogar Kameras werden aus Porzellan hergestellt. Nach einem Versuch habe ich vom Kauf abgesehen. Schwer, mieser Sucher und saulahmer AF-

#30
@wickie
Klar, das Lydith hat 30mm...