Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 19:27

Und ich würde gerne mehr Bilder von Delft sehen und nicht nur Menschen in Cafés und auf Fahrrädern.

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 19:40

Ach, Leute…
wie es in Foren bisweilen zugeht, ist mir in meinem bereits länger währenden Leben nicht verborgen geblieben. Trotzdem muss es nicht jedem gefallen, wenn es auszuufern droht.

Das teils diffuse Licht bei einigen Fotos war so, ich habe es bewusst nicht geändert. Die fehlende Schärfeebene ist u.a. der Situation geschuldet, nicht immer herrschen Studiobedingungen. Richtig ist, dass eine Schärfebegrenzung die radelnde Polizistin deutlicher herausgestellt hätte. Ich wollte aber gerne die Umgebung auch darstellen.

Im Vorspann schrieb ich, dass Stadtbilder folgen. Aber für mich gehört auch das Leben auf und abseits der Straßen zum Stadtbild. Dass da nicht jeder Gefallen dran findet, ist ja in Ordnung und für Hinweise bin ich dankbar.

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 20:13

Guido, lass dich nicht von anderen drängeln :)

Delft scheint eine gemütliche Stadt zu sein, es ist schön wie du das beschauliche Leben in der Stadt zeigst! :ja:, und da freue ich mich über deine weiteren Bilder -
und danke mit dem Tip hinsichtlich Bargeld/Kartenzahlung - das wusste ich gar nicht! Ich war aber auch schon ewig nicht mehr in Holland.

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 20:47

Alaric hat geschrieben: Tip hinsichtlich Bargeld/Kartenzahlung - das wusste ich gar nicht! Ich war aber auch schon ewig nicht mehr in Holland.


Das war schon vor Jahren so, dass man selbst die Schließfächer in Amsterdam Centraal per Kreditkarte bezahlen musste, Reiseproviant per self-scan und Kreditkarte.
Die Bilder finde ich typisch für Holland. Da ich in Delft nur mal im Zug auf Durchreise nach Den Haag war, würde ich auch gerne mehr von der Stadt sehen.

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 20:58

Ich bin schon gespannt auf die nächsten Bilder – ob der entspannte aber aufmerksame Kater von Bild #1 nochmal auftaucht, der offenbar vor dem aufsattelnden Herrn in Bild #6 aus seinem gelben Lieblingsversteck geflüchtet ist ...

Re: Delft

Di 2. Jul 2024, 21:41

Die Niederlande - Holland ist ja nur ein Teil davon - sind uns in so manchen Dingen, was z. B. Digitalisierung des Alltags angeht, weit voraus.

Re: Delft

Mi 3. Jul 2024, 12:12

Die Niederlande bestehen aus 12 Provinzen, darunter Zuid-Holland und Nord-Holland :) Mit der Bezeichnung ist das so eine Sache. Offizielle Bezeichnung ist "Niederlande". "Holland" ist aber auch dort immer noch eine sehr übliche Bezeichnung. Das hängt mit der Geschichte zusammen. Die Provinzen Nord und Zuid Holland waren von jeher wirtschafts- und einwohnerstark. Viele Künstler waren dort ansässig. Utrecht, Den Haag, Amsterdam, Rotterdam, das sind/waren beherrschende Städte. Kann man alles nachlesen. Später kam der Einfluss der sehr starken Tourismus- und Werbebranche dazu. "Holland" schien für Ausländer leichter auszusprechen und einprägsamer als "Niederlande". Denkt mal an die Werbung... "Antje bringt Käse aus Holland", "Hollandhähnchen".

Irgendwann um 2017/2018/2019 wollte man die "Niederlande" in den Vordergrund stellen, nicht die Bezeichnung für die beiden Provinzen. Es gab endlose Diskussionen. Schmankerl am Rande: eine Zeitung propagierte vehement dass es nun "Niederlande" heißen MUSS. Ein paar Seiten weiter im Sportteil: "Hup, Holland, Hup!" :mrgreen: Eine der größten Infoseiten heißt immer noch Holland.com...
So existieren "Niederlande" und "Holland" weiter nebeneinander. Allerdings verschiebt es sich doch immer weiter Richtung "Niederlande".

In Delft zu leben ist nicht billig. Vor allem in der Innenstadt. Der Raum ist durch die Grachten und Straßen begrenzt. Direkt neben der Innenstadt gehen die Häuser/Wohnungen für ca. 6.000€/qm über den Tisch. Die Preiskurve steigt extrem steil nach oben. Im "Billigbereich" gibt es nicht viel. Ein kleines Eckhaus, 63qm auf 2 Etagen, 100qm Grundstück: 365.000€. Nicht renoviert. Noch ein Beispiel: Stadthaus, 180qm, 190qm Grundstück, renoviert, Bj. 1650: 2,1 Mio.€, das war noch nicht das teuerste.

Auch die Lebenshaltungskosten liegen über denen in Deutschland, vor allem, wer gerne ausgeht, erleichtert sein Portemonnaie sehr fix. Dazu kommt in den Tourismus-Städten der Touristenzuschlag. Noch was am Rande: Trinkgeld. Wird auch in NL gerne gegeben/genommen und im Gegensatz zu vielen Kneipen hier, kann man das Trinkgeld ohne Probleme mit auf die Rechnung schreiben lassen (ihr wisst: bargeldlos ist angesagt). Mit "Tip" können die Kellner/Kellnerinnen meist nicht viel anfangen. "Fooi" heißt es, mit offenem, langem "o". Wie in "kochen", nur langgezogen. 8-) Trotz der tlw. hohen Kosten: der Niederländer liebt sein Café. Das merkt man am Ambiente vieler Cafés und an der Atmosphäre. Er hat es dann gerne entspannt "Rustig maar, ga lekker zitten, drink eén kopje koffie", womit gleich auch das Diminutiv, die gerne eingesetzte Verniedlichungsform abgehakt ist. "lekker" ist ein umspannender Ausdruck für Gemütlichkeit, Wohlbehagen und dazu passt "kopje" (Tässchen) besser als "kop" (Tasse).

Das sind keine Architektur-Fotos, wie man zweifellos sieht. Es sind Ansichten eines Flaneurs. Ein Teil der Bilder ist mit dem 35er Lydith (K 3 I) entstanden, dessen Eigenheiten ist erhalten wollte. Ansonsten war das 16-50 PLM an der K 3 III im Einsatz. Morgen oder übermorgen kommen noch ein paar Bilder.

Oostpoort - das einzige erhaltene Stadttor. In den 60er Jahren restauriert und nun privat bewohnt, eine Galerie ist auch dort.
Bild
#11

Die Fußgängerbrücke ist schwenkbar, so dass kleiner Schiffe passieren können.
Bild
#12

Das Stadttor von der anderen Seite
Bild
#13

Es gibt einige Hausboote am Rande des Stadttores.
Bild
#14

Die Türme der Nieuwe Kerk sind von fast überall zu sehen...
Bild
#15

...z.b. hier von einem "hoefje" dazu noch die kath, Maria van Jessekerk
Bild
#16

Nein, ich hatte nichts getrunken :) Das ist der Oude Jan, der Turm der Oude Kern, 1,96m Schiefstand
Bild
#17

Die Grachten ziehen sich durch die gesamte Altstadt und sind an nahezu jeder Kreuzung von Brücken überspannt
Bild
#18

Eine Gartenidylle, wie man sie in Delft häufig findet. Jeder qm des teuren Grund und Bodens wird ausgenutzt
Bild
#19

Wieder ein Fahrrad... Ausgedient stehen sie oft dekoriert an den Straßen. Die Blumen werden liebevoll gegossen.
Bild
#20

Re: Delft - Nachschlag -

Mi 3. Jul 2024, 12:33

Sehr interessante Stadtansichten und informative Texte dazu. Da können gerne weitere Nachschläge kommen.

Re: Delft - Nachschlag -

Mi 3. Jul 2024, 12:39

GuidoHS hat geschrieben: Ein Teil der Bilder ist mit dem 35er Lydith (K 3 I) entstanden, dessen Eigenheiten ist erhalten wollte.


Ist das mit dem alten Lydith aus der DDR oder einem neueren von MOG? Ich selbst habe die Pentacon Version. Wobei die nach meinem Kenntnisstand alle 30 mm Brennweite haben, nicht 35mm.

Re: Delft - Nachschlag -

Mi 3. Jul 2024, 13:43

#13 und 15 finde ich sehr gelungen, danke für die Infos.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz