Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Das Meer der Feslsen

Fr 14. Jun 2013, 14:58

Im Odenwald, genauer gesagt im schönen Lautertal findet sich, nahe dem Örtchen Reichenbach, eine aussergewöhniche Hinterlassenschaft der letzten Eiszeit - das Felsenmeer.
Dazu gibt es eine hübsche, kleine Sage die versucht, die Entstehung des Felsenmeers, weniger wissenschaftlich, zu beschreiben:

Einst, in längst vergangenen Zeiten, als noch Riesen die wüsten Lande bevölkerten, lebten zwei der mächtigen Kolosse hier im Odenwald.
Der eine links und der andere rechts des Lautertals, das ihre Riesenreiche von einander trennte.
Eines Tages gerieten sich die Nachbarn "in die Haare" und begannen sich gegenseitig mit überall umherliegenden Granitblöcken zu bewerfen.
Dabei wurden nicht nur Beide unter den Steinmassen begraben, sie erschufen bei dieser Gelegenheit auch das Felsenmeer.


Jahrtausende später kamen die Römer und entdeckten den riesigen Steinhaufen für sich als "Steinbruch".
An etlichen Felsen lassen sich heute noch gut die Arbeitsspuren der Steinmetze erkennen.



Heute bietet das Naturschutzgebiet Felsenmeer Kletterern, Wanderern und geologisch interessierten Besuchern ein Freizeitparadies, dass seines Gleichen sucht.
Am Ende oder Anfang - je wie man mag - befindet sich die "Siegfried-Quelle", an welcher der Held der Niebelungen-Saga sein Ende gefunden haben soll.
(allerdings streiten sich im Odenwald mehrere Gemeinden um den Platz der "echten" Quelle - es gibt sie also öfters, die "Siegfried-Quelle"...)

Zu Ehen des 52er bin ich mal wieder hier her gefahren, weil wo findet man mehr Steine auf einem Haufen als hier...

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Gruß vom Ralf

Re: Das Meer der Feslsen

Fr 14. Jun 2013, 16:06

Hi Ralf!

Du weckst Erinnerungen:
Das Felsenmeer war damals (uns sicher heute auch noch) ein beliebtes Reiseziel für Schulklassen aus der näheren Umgebung.
Es ist gar nicht so einfach, zwischen diesen Felsen hin- und her zu hüpfen.

Was mich nur ein wenig frustriert:
ich bin mittlerweile um Jahrzehnte gealtert, diese Felsen sehen immer noch genau so aus wie früher und die Zeit scheint ihnen nichts anhaben zu können.

Danke fürs Zeigen! :ja:

Re: Das Meer der Feslsen

Fr 14. Jun 2013, 18:36

Hannes21 hat geschrieben:Was mich nur ein wenig frustriert:
ich bin mittlerweile um Jahrzehnte gealtert, diese Felsen sehen immer noch genau so aus wie früher und die Zeit scheint ihnen nichts anhaben zu können.
Danke fürs Zeigen! :ja:


Hi Hannes,

schön, wenn ich Dich in die Erinnerung führen konnte.

Doch, doch - der Zahn der Zeit nagt auch an den Felsen, nur deren Uhr läuft einfach langsamer... :ja:
Wir haben uns als Jugendliche das Felsenmeer aufwärts Rennen geliefert. Heute strapaziert schon ein Foto-Walk
auf der gleichen Strecke spürbar meine Kondition ... :oops:

Im Laufe der Jahre hat sich die direkte Umgebung etwas verändert. Es gibt nun z.B ein Informationszentrum und eine
neue Gaststätte in Sichtweite der Felsen, Andenkenshops und - natürlich kostenpflichtige Parkplätze. :motz:

LG
vom Ralf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz