Herzlichen Dank für Eure guten Wünsche und die sehr differenzierten Kommentare
Kiteflieger hat geschrieben:
Manchmal geht meine Fantasie ja mit mir durch: Ich habe mir gerade ein Bild vorgestellt, wo ein solcher Pott im Hafen von Bad Malente liegt...
You made my day
Das Bild werde ich nicht mehr aus dem Kopf bekommen, wie sich die Aida von Kiel kommend durch die Schwentine kämpft, um dann auf dem Malenter Dieksee zu wenden… herrlich
@Rudi: Vielen Dank für Deine Sichtweise. Du hast natürlich Recht, die Welt hat sich weiterentwickelt. Neben Jägern und Sammlern gibt es jetzt natürlich viele, viele Berufe auch rund um das Thema Tourismus. Die Kunst liegt darin, die unterschiedlichen Interessenlagen vernünftig auszutarieren. Fairer Weise möchte ich erwähnen, dass das gezeigte Schiff zumindest nicht mit Schweröl im Hafen liegend seinen Strom erzeugt – ein gewisses Umweltbewusstsein gehört offenbar auch zu modernen Kreuzfahrtschiffen
pentidur hat geschrieben:
Ich möchte das nicht verdammen. So bleiben all die anderen Orte in der Umgebung verschont und alle sind zufrieden.
Es ist Segen und Fluch gleichermaßen

Ich gebe zu, dass ich die Annehmlichkeiten einer besseren Infrastruktur zu schätzen weiß. Ist schön, die Kaffemühle nicht durch die Pampa tragen zu müssen, sondern auf der Hütten eine gute Versorgungslage vorzufinden. Dafür ist man halt nicht alleine oder mit wenigen anderen Wanderern auf dem Gipfel, sondern links und rechts werden Drohnies geschossen (Selfies reichen heutzutage ja nicht mehr aus). Tja, sich über die ganzen Touristen beschweren, und selbst einer sein, das hat eine gewisse Ironie. Wie die Geschichte mit den hundert Geisterfahrern…
mein Krakau hat geschrieben:
Ich denke, dass Du auch noch einige idyllische Fotos gemacht haben wirst bzw. machen wirst.
Für mich ist die ganze Tourismusfrage natürlich auch eine, die mich direkt betrifft. Als Krakauer Bürger konnte man in den letzten Jahren aufatmen, als Stadtführer war es bei den wenigen Führungen auch entspannter, aber auf meinem Konto sieht es jetzt auch etwas idyllischer aus, abgeschieden von den massenhaften Finanzströmen.

Sei gewiss, paar Bilder werdet Ihr aushalten müssen, sobald ich wieder im Lande bin
Drücke Dir die Daumen, dass sich die Nachfragesituation und auch die Anreisemöglichkeiten bald normalisieren. In Norwegen scheint Corona überhaupt keine Aufmerksamkeit mehr zu erhalten. Allgemeiner Rudelbums, Abstandsregeln gibt’s nicht mehr, und Masken sucht man eh‘ vergebens… Gut, in der Natur ist das egal, aber im ÖPNV sitzt man Schulter an Schulter, möge das mal alles gut gehen…
Liebe Grüße
Rainer
_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.