Vielen Vielen Dank für eure postitiven Rückmeldungen, es freut mich sehr, dass ich euch ein wenig mitnehmen kann.
@Ranitomeya: Ja, es geht noch ein wenig weiter, aber so viel kommt jetzt nicht mehr

. Übrigens bin ich wahrscheinlich dieses Jahr mal beruflich in Umea, vielleicht können wir ja mal einen Tag zusammen losziehen.
@Hannes21: Danke dir, ich fühle mich geehrt. Nur in der Hoffnung auf Sternenbilder habe ich mir das 18-35 ART ausgeliehen. Den Astrotracer habe ich für die Aufnahmen allerdings nicht benutzt. Mein Lieblingsbild des Urlaubs ist immer noch die 89
@Nuftur: Interessant, da muss ich erstmal schauen, wo das ist. Milchstraße ist ja in diesen Ländern aufgrund der Lichtverschmutzung und der Bewölkung oftmals nicht möglich, hier hatte ich einfach mal Glück, wir hatten insgesamt nur 2 Tage sowas wie einen klaren Nachthimmel.
@Asphaltmann
@Quartax: Wie gesagt, sehr gerne. 2, 3 Tage kommen auch noch, aber da ist nicht mehr so viel passiert. Evtl starte ich unmittelbar den nächsten Reisebericht (Marokko), was fotografisch auch extrem inspirierend war...
@Nordisch: Danke dir

@derrobert: Die 90 ist schon spektakulär, am stimmungsvollsten finde ich jedoch nach wie vor die 89.
@mesisto: Bitte nichts wegschmeißen, ich schicke dir gerne meine Adresse

Das gleiche denke ich übrigens immer von Landschaftsfotografen, die eine Hammeraufnahme nach der nächsten raushauen...
Die Bearbeitung sehe ich nach wie vor als sehr verbesserungswürdig, ich arbeite momentan nur eher subtil mit LIghtroom, versuche mich langsam aber auch mit Affinity mit Ebenen. Dadurch wird das Endergebnis DEUTLICH natürlicher und präziser. Schauen wir mal...
@Pentidur: Lieben Dank auch dir

@Zampel: Die 90 ist was besonderes, muss aber nochmal neu editiert werden...
@mika-p: Yeah, die 85 ist toll, bin froh, das Bild nicht gelöscht zu haben. Bei der 88 gefällt mir der Vordergrund nicht so sehr. Da sieht man, dass der mit dem sehr kalten Licht der Stirnlampe beleuchtet wurde. Da muss ich nochmal ran..
@mimpi:

. Was meine Frau angeht: Die 50 Bilder, in denen Sie mir in meine Milchstraßenaufnahmen reinrennt, zeige ich lieber nicht
@Corax: Dankeschön
Da es vielleicht den ein oder anderen interessiert:
Die 89 ist ein Vertikalpanorama bestehend aus 3 Aufnahmen. Sigma Art bei 18mm, f1.8, mit 30s an APSC
Die 90 ein Horizontalpanorama aus 2 Reihen mit je 6 Aufnahmen, ebenfalls 18mm, f1.8, 30s.
Um zukünftig hier noch besser aufgestellt zu sein (ich plane diesen Sommer einige Milchstraßennächte hier im Schwarzwald), ist vor kurzem endlich eine K1 bei mir eingezogen sowie ein Samyang 20mm 1.8. Viel unterwegs war ich damit noch nicht, aber ich bin überreicht, wie groß allein der Bedienungs-/Spaß-Zugewinn mit der K1 ist.
