Aktuelle Zeit: Fr 1. Aug 2025, 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 08:14 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Gut ausgerüstet mit einer Ricoh GR III und der Pentax K3 III mit DA*300 und dem 100er Marko, ging es im Februar 2024 nach Costa Rica.

Das Equipment ist eigentlich nicht schlecht gewählt. Die Canon mit RF 100-500, die ich auch zur Verfügung gehabt hätte, wäre weniger kompakt und ich häte mich sicherlich über den Autofokus geärgert. Obwohl es schon ein sehr gutes Zoom ist und die Vollformat Kamera mir schon gefällt. Die Sony APS-C 6700 wäre nach aktuellem Stand dann doch meine erste Wahl, weil das Sigma 500 5.6 sehr kompakt ist und einfach die beste Qualität liefert. Der Auofokus macht hier auch Freude und der Sensor ist auch o.k. So wie wir es von Pentax ohnehin gewohnt sind.

Das heißt aber nicht, dass es zukünftig ausgeschlossen ist, dass mich die Pentax noch einmal auf Reisen begleitet. Manchmal ist es besser, nicht das teuerste Equipment mitzunehmen. Auch Cosa Rica hat, obwohl es als realtiv problemlos u bereisendes Reiseland gilt, Gegenden, die gerade abends nicht sicher sind. Weil ich einheimische Bekannte dort habe, bin ich aber gut beraten wurde, wo es besser ist, sich ein Uber Fahrzeug zu bestellen, als zu Fuß in der Nacht durch durch bestimmte Viertel z.B. von San José zu laufen. So verlief die Reise vollkommen unproblematisch. Das galt auch für touristische Gegenden, wo der Reiseführer noch vor warnte, dasss sie, vor allem nachts, nicht ganz unproblematisch sind. Auf der gesamten Reise, gerieten wir (wir reisten zu zweit) nicht einmal in irgendwelche Schwierigkeiten.

Die Bilder werden alle noch mit kurzen Untertitel versehen.


Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am So 15. Jun 2025, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:13 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Bild
1 Plattschnabelmomot
Bild
2 Großer Grün-Anolis
Bild
3 Amerikanischer Schlangenhalsvogel
Bild
4 Braunpelikan
Bild
5 Gilbdrossel (Nationalvogel Costa Ricas), wenn so viele Vögel bunt sind, ist dieser Vogel die Besonderheit.
Bild
6 Weißschulter-Kapuzineräffchen (extrem angriffslustig, dieser Kerl hat versucht mir ein Objektiv aus dem Rucksack zu stehlen,
konnte aber mit einem Palmwedel abgewert werden. Eine Horde hat zwei junge Frauen tollwutartig durch den Urwald gescheucht.
Hat man sich erst einmel Respekt verschafft, verwandeln sich wieder in niedliche, kleine Äffchen. Es ist gerade beobacht wurden,
dass Männchen dieser Art sogar Brüllaffenbabys rauben, aus dem einfachen Grund, weil es gerade en Vogue ist. Hat man nun halt so.
Leider stirbt der Nachwuchs daraufhin, weil sie als Männchen sie nicht ernähren können.
Es sind schon recht witzige Gesellen, nur unterschätzt werden sollten sie nicht.
Die ausgestreckte Zunge spricht für sich selbst.
Bild
7 Veraguasittich
Bild
8 Veraguasittich
Bild
9 Schwefelmaskentyrann
Bild
10 Großschwanzgackel
Bild
11 Grünreiher
Bild
12 Baltimoretrupial
Bild
13 Eichhornkuckuck
Bild
14 Graukopfguan
Bild
15 Dreifingerfaultier
Bild
16 Gelbohrarassari
Bild
17 Grüner Leguan
Bild
18 Braunpelikan
Bild
19 Königseeschwalbe
Bild
20 Grüner Leguan
Bild
21 Brüllaffe
Bild
22 Brülläffchen
Bild
23 Fregattvogel
Bild
24 Spitzkrokodil
Bild
25 Grüner Leguan
Bild
26 Sumpschildkrötenart
Bild
27 Nacktkehlreicher
Bild
28 Kaiman
Bild
29 Bischofstangare
Bild
30 Grüner Leguan


Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am So 15. Jun 2025, 16:10, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:18 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Bild
31 Grüner Leguan
Bild
32 Grüner Leguan
Bild
33 Grüner Leguan
Bild
34 Blattschneiderameise
Bild
35 Blattschneiderameise
Bild
36 Linienspecht
Bild
37 Fischertukan
Bild
38 Spitzkrokodil
Bild
39 Dreifinger-Faultier
Bild
40 Brüllaffe
Bild
41 Waschbär (auch immer auf den Rucksack achten)
Bild
42 Weißrüssel-Nasenbär (was durchwühlt er wohl ganz gerne)
Bild
43 Weißrüssel-Nasenbär
Bild
44 Weißrüssel-Nasenbär
Bild
45 Blauer Morphophalter (an einer Stelle am späten Nachmitag saße auc Exmplare mit ausgebreiteten Flügeln,
allerdengs schloss der Nationalpark, so dass das Foto dann leider nicht richtig scharf geworden ist.
Bild
46 Weißschulter - Kapuzineräffchen
Bild
47
Bild
48 Königs-Schwalbenschwanz
Bild
49 Aguti
Bild
50 Gelbohrarassari
Bild
51 Greifschwanzlanzenotter. Ein Foto mit dem Makro (wie hier) oder sogar mit dem DA*300 ist sicherlich kein Problem.
Aber viele Tourist*innen gingen unerklärlicherweise mit ihrem Handy sehr dicht daran, (so wenige cm),
was mich doch sehr gewundert hat. Denn Wikipedia schreibt: "Die Greifschwanz-Lanzenotter ist stark giftig,
warnt vor dem Giftbiss nicht und stößt auf Entfernungen bis zu einer halben Körperlänge zu.
Das Gift hat Gewebe zerstörende und neurotoxische Bestandteile.
Es kommt häufig zu Unfällen mit Arbeitern in Bananen- und anderen Plantagen,
die aber meist nicht tödlich verlaufen. Das Gift wird aber gerade in der Terrarienhaltung häufig unterschätzt
und kann zu Amputationen und schweren Verstümmelungen führen."
Bild
52 Klammeraffe
Bild
53 Montezumastirnvogel
Bild
54 Schwefelmaskentyrann. Hier macht er seinen Namen alle ehere. Erst erwischte er einen Teil eines fliegenden Falters,
waraufhin tausende Schuppen umherfliegen, um sich sofort darauf den Rest des wegfliegenden Faltertorsos zu schnappen.
Das Fotos zeig ich hier dann aber nicht.
Bild
55 Goldende Seidenpinne, ihr Netz lässt sich sogar zum Fischen verwenden. Die Spinne habe ich nicht nur einmel gesehen,
einmal wurde mir ein schönes Exemplar von einem einheimischen Jungen gezeigt. Es hat mich gefreut,
dass das Kind sich für die Natur interessiert hat und wusste, dass es mir mit diesem interessanten Tier eine Freude macht.
Bild
56 mittelamerikanische Eichhörchenart (Jagdbeute vom........ Weißschulter Kapuzineräffchen)
Bild
57 dito
Bild
58 Goldbaumsteiger (Pfeilgiftfroschaft)
Bild
59 Erdbeerfröschchen (Pfeilgiftfrosch)
Bild
60 Schläfenfleckpecht


Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am Do 19. Jun 2025, 18:14, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:21 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Bild
61 Rabengeier
Bild
62 Braunschwanzamazilie, leider war ich in einer besonders guten Kolobriegegegen (Nebelwald Montezuma) so schwer erkrankt, dass ich nicht in die Natur konnte. (fiebrige Magen-Darm Erkrankung) Ein einheimischer Arzt spritzte mich aber schnell wieder fit und gab mir noch auch noch vier, fünf verschiedene Pillen, der härteren Sorte. Dank ihm ist dann wirklich nur ein Tag richtig ausgefallen, wobei ich mich selbst da zwischendurch mit Kamara auf den Balkon schleppte.

Bild
63 Montazumastrinvogel
Bild
64 Krabbenreiher
Bild
65 Schwefel-Maskentyrann
Bild
66 Starkschnabel-Maskentyrann
Bild
67 Blauscheitel-Momot


Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am Do 19. Jun 2025, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:28 
Offline

Registriert: Do 28. Aug 2014, 12:54
Beiträge: 82
Wohnort: Aachen
wow....phantastische Bilder :thumbup:

_________________
Glauben Sie ja nicht wen sie vor sich haben! :lol:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:29 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 1581
Als jemand der seit langem das Canon R System nutzt und zeitweilig auch eine K-3 III besaß, darf ich fragen, warum du vermutest, dass du dich über den AF deiner Canon geärgert hättest? Nach meinen Erfahrungen mit beiden Systemen hätte ich das eher andersrum erwartet.
Viele interessante Tierbilder im Übrigen.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:30 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Bild
68
Bild
69
Bild
70
Bild
71
Bild
72
Bild
73
Bild
74
Bild
75
Bild
76
Bild
77
Bild
78
Bild
79
Bild
80
Bild
81
Bild
82
Bild
83
Bild
84
Bild
85
Bild
86
Bild
87
Bild
88
Bild
89
Bild
90
Bild
91
Bild
92
Bild
93
Bild
94
Bild
95
Bild
96
Bild
97
Bild
98
Bild
99
Bild
100
Bild
101
Bild
102
Bild
103
Bild
104


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:51 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 12:06
Beiträge: 8769
Wohnort: Berlin
Viele Tierbilder aus Costa Rica, stark! Vielleicht etwas viel auf einmal … :)
Beim zweiten Schwung fehlt noch die Nummerierung. Bei vielen Bildern wäre diese sehr sinnvoll.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 09:58 
Offline

Registriert: So 7. Dez 2014, 17:25
Beiträge: 353
Das Problem mit dem Autofokus mit der Canon ist, dass er sehr stark abbaut in der Dämmerung (zumindest im Zusammespiel mit dem RF 100-500). Mit ichtstarken Festbrennweiten soll es aber viel besser sein. Auch wenn das schnell fliegende Objekt mal kleiner ist, bringt ihn das in Schwierigkeiten. Im dichten Geäst gefällt er mir auch nicht besonder und gerade bei Wechsel von Nah in den Fernbereich und umgekehrt, streikt er gerne mal. Ich hab einige Videos gesehen, wo es Tipps gibt, wie dieses Problem zu umgehen ist.

Die Pentax performt in solch schwierigen Situationen recht solide, die Kombi Sony 6700 mit Sigma 5.6 aber überzeugt mich vollkommen.

Ich erinnere ich mich immmer an sie Situation, wo ich mit der Canon in der Dämmerung einen Starenschwarm aufnehmen wollte. Mit der Pentax hätte das besser geklappt, mit der Sony wär´s noch problemloser gelaufen.
Mit einem Canon 600 4.0 dann aber auch, da wird der Autofokus dann wohl auch höchsten Ansprüchen gerecht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Jun 2025, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:19
Beiträge: 16839
Wohnort: Meckesheim
zwei sehr schöne Serien mir auch etwas zu viele Bilder auf einmal aber eines gefällt mir besonders und zwar die
Nr. 6 einfach super erwischt
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gerüchte um neue Pentax/ Ricoh GR-E
Forum: Digitale Kompaktkameras
Autor: Mr.T.
Antworten: 22
Um pouco de Portugal. (Ricoh GRIII)
Forum: Reisefotografie
Autor: zeitlos
Antworten: 21
Ricoh (und Pentaxians) im Zentrum der Macht
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 12
45 Min. Interview mit dem Produktmanager Ricoh Deutschland
Forum: Small Talk
Autor: FMbrod
Antworten: 52

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz