Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Do 19. Jun 2025, 08:41

Hi,

sehr schöne Bilder und Eindrücke die du uns da zeigst/vermittelst. :2thumbs: Einige (recht viele) Tierbilder gefallen mir außerordentlich gut. :clap:
Ja, es sind viele Bilder, aber dann muss man sich halt mehr Zeit nehmen zum Anschauen. Allerdings bleiben dann auch meist Kommentare zu Einzelbildern auf der Strecke. Wenn dich das nicht stört, ist die Menge an Bildern nicht das Problem, denn ich kann sie ja so ansehen wie ich möchte, schnell oder langsam, ganz nach Belieben und habe meine Eindrücke, Empfindungen usw. bei den Bildern, aber gebe sie halt nicht als Kommentar weiter.

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Do 19. Jun 2025, 18:32

So, bei der Fauna hab ich mich jetzt um die Artbestimmung bemüht. Es folgen noch die Erklärungen zu den Ricoh GR III Landschafts- und Stadtfotos.

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Do 19. Jun 2025, 21:24

Hobbyfotograf hat geschrieben:So, bei der Fauna hab ich mich jetzt um die Artbestimmung bemüht. Es folgen noch die Erklärungen zu den Ricoh GR III Landschafts- und Stadtfotos.

:dasisses:

Ein ganz herzliches DANKESCHÖN für die viele Mühe, die du dir extra für unser Forum gemacht hast :2thumbs:

Mich hat es sehr gefreut - hatte ich doch so gleich einen Grund, mir die schönen Bilder noch einmal in Ruhe anzusehen.

Die Geschichte zur Lanzenotter kann ich (vom eigenen Hörensagen :lol: ) bestätigen: Meine Frau war vor Jahren in Costa Rica, und wollte auch eine Schlange mit dem Handy fotografieren. Na zum glück war der Guide sehr aufmerksam und schneller als die Schlange (oder einfach nur interessierter). Gut gegangen.

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Fr 20. Jun 2025, 01:35

Hier noch Belegbilder und eine zusätzliche Warnung, die kleinen Äffchen nicht zu unterschätzen. Zum Glück konnte ich das DA*300 gut verteidigen. Denn darauf hatte es der Primat abgesehen. Es war auch etwas leichtsinnig, es nach dem ich auf das Makro gewechselt hatte, es so zu präsentieren. Denn Pentax scheint bei unseren kleinen Freunden, die ich irgendwie lieb gewonnen habe ( Ernst Arendt und Hans Schweiger- Gedächtnissatz) besonders hoch im Kurs zu stehen.


Bild

Bild

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Fr 20. Jun 2025, 01:44

Die Kirche mit sehr schönen Garten (fotografiert aus dem Bus heraus) wollte ich eigentlich auch noch zeigen. Das hol ich jetzt nach. Ich recherchiere auch noch, wo sie sich befindet.

Das hat schneller funktioniert, als gedacht. Es handelt sich um die Katholische Kirche in Zarcero.



Bild

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Fr 20. Jun 2025, 08:06

Danke für deine Mühen mit der Beschriftung, wo nimmst du eigentlich die Bezeichnungen der Tiere her.
Ist das aus dem Internet oder gibt es Lektüre für die entsprechende Region?
Als wir im Pantanal waren hatten wir vor Ort ein kleines Buch mit den Abbildungen und Nahmen der Tiere gekauft, war aber auch nicht immer eindeutig die eigenen Bilder zuzuordnen.

Viele Grüße
Frank

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Fr 20. Jun 2025, 12:22

Hier mein Workflow für die Vogel- bzw Tierbestimmung.


Bei meiner Pflanzbetimmungs-App Picture This (für die ich allerdings so umgerechnet 39 Dollar im Jahr bezahle, mit der ich sehr zufrieden bin, war eine Vogel und Insektenbestimmungsapp als kostenloses Bonus dabei. Hier habe ich festgestellt, dass die beiden Apps vor allem bei allen Arten des amerikanischen Kontinents sehr gut funktionieren.

Das wäre mir aber nicht genau genug. Deshalb werden alle Ergebnisse noch bei Wikipedia übeprüft, ob das Verberitungsgebiet wirklich passt. Da ist es dann schon mal so, dass eine bestimmte Art einer anderen sehr ähnlich sieht und die dann überhaupt für das bereiste Gebiet Sinn ergibt.

Obligatorisch ist aber auch der Blick in die Online-Checklist von avibase für das jeweilige Land. Hier zB. für Costa Rica: https://avibase.bsc-eoc.org/checklist.jsp?region=CR Hier kann ich mir auch die deutschen Artnamen anzeigen lasssen. Hier ist dann festzustellen, ob es den mit der App bestimmten Vogel überhaupt gib. De lern ich dann auch immer sehr viel über die verschiedenen Gattungen, die aus Europa oft unbekannt sind.

Weil ich einige der Bilder, Wikipedia zur Verfügung stelle, versuche ich möglichst genau zu sein. Irrtümer sind nie ausgeschlossen, obwohl ich auf eine Veröffentlichung verzichte, wenn ich mir unsicher bin. Fehler in der Bestimmung würden dort aber mit großer Wahrscheinlichkeit auffallen, weil sich dort auch viele ornithologische Bewanderte beteiligen.

Nicht einfacher machte es, dass Artnahmen häufiger mal geändert werden.

Hier mal für kurze Zeit der Wikipedia Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Hobbyfotowiki

Re: Bilderbuch: Costa Rica mit Pentax / Ricoh

Fr 20. Jun 2025, 16:44

Moin,
zu deinem Problem mit Canon, schaue dir mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=xccHunEfFdY


Danke, Ralf, für den Link. Ich kenne die Videos von Jan Wegener und schätze sie sehr und hab auch schon Lern-Videos von ihm erworben. Auch Fabian Fopp beschreibt sehr anschaulich gute Einstellungen für Canon RF Kameras für die Vogelfotografie. https://www.youtube.com/watch?v=1RtsD4oaqCE Vieles macht er genau so, wie Jan Wegener und ich stelle ich gerade fest, dass deshalb meine gewählten Einstellungen (Cases) sehr denen von Jan Wegener ähneln.

In den vielen Fällen ist der Autofofokus meiner Canon R6 2 mit dem 100-500 richtig gut, in den beschriebenen Situationen aber, aber der Sony deutlich unterlegen. Bei schwachem Kontrast z.B. gibt´s halt deutliche Unterschiede.

Es wird behauptet, die alten Canon DSLR wären hier besser (halt keine DSLM), was auch erklären würde, dass Pentax diesew Aufgabe auch ganz gut hinbekommt. Weshalb die Kamera für Costa Rica in Nebelwald keine so schlechte Wahl ist. Hätte ich die Canon mitgehabt, hätte das aber auch Vorteile. Mit fliegenden Vögel hätte es in den meisten Fällen besser geklappt, die Bildqualität ist bei der Vollformat docg etwas optisch besser, als das DA* 300. . Es ist schon überzeugend, wie gut Zoom-Objektive heute sind. Die Flexiibliltät des Zooms hätte ich auch gerne gehabt.

Die Sony Festbrennweite ist dann meiner Meinung nach, nicht unerwartet" noch einmal von optisch höherer Qualität .Zudem gefällt mir der Sensor der Sony 6700 richtig gut und erinnert schon etwas an Pentax APS-C, wobei sich die Pentax K 3 III auf keine Fall zu verstecken braucht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz