Danke für's nette und wohlwollende kommentieren!!
lunany hat geschrieben:
Beim Titel denke ich aber zuerst an ein Endzeitszenario: Eine Insel ist noch halbwrgs unbeschadet geblieben, das ist noch über


So hab ich den Titel noch gar nicht gesehen, hab immer an meine Bilder gedacht

Aber Du hast recht, klingt so betrachtet echt gruselig!
Ich lass das jetzt trotzdem mal, vielleicht lockt's ja die katastrophensüchtigen an
Methusalem hat geschrieben:
...das Bearbeiten macht bestimmt auch Spaß,...da bist Du dann nochmal im Urlaub,..gell

Jaaaaa
pentidur hat geschrieben:
Da kann man ja gar nicht aufhören hinzusehen.
Herzlichen Dank!
Dann werde ich das mal etwas "geraderücken".
Heute eher was dokumentarisches und
NMZ!
Zuerst die angekündigte "Fortsetzung" des Aquädukts. Ob die Überreste zusammengehören weis ich nicht, sie liegen so ca. 2km auseinander und die zuerst gezeigten sind viel weiter oben am Berg.
Die orange "Farbe" in den Bögen entsteht durch Flechten. Die leuchten regelrecht.

#25
Sehr beeindruckend der vollständige Bewuchs der Steinquader.

#26

#27
Die Steilküste ist an manchen Stellen ein geologisches "Disneyland". (Echte Geologen mögen mir die flapsige Ausdrucksweise sowie meine folgenden, laienhaften Erklärungsversuche bitte verzeihen)
Links unten sieht man eine schwarze Lavaschicht, aus der auch der Strand besteht und darüber eine dunkelbraune ca. 1m "mächtige" Lava oder Basaltschicht. Dann folgen mindestens fünf, sechs Meter vulkanischer Asche auf der wiederum verschiedene Lavaschichten liegen, mindestens drei Meter dick. Darauf wieder drei Meter Asche, noch mal eine sehr dünne Lavaschicht und darauf ca. 30-50cm Erde mit Gras.
Zeugt für mich von einer ziemlich heftigen, ziemlich "gewalttätigen" Vergangenheit. Wieviel millionen Jahre das her ist habe ich noch nicht nachgekuckt, hol ich nach!

#28
Hier sieht man, wie sich die eben beschriebene Schichtung nach hinten weiter fortsetzt. Dass das ganze schon eine halbe Ewigkeit her sein muss erkennt man an der Hebung die am rechten Rand sichtbar ist. Die Ablagerungen waren ja im frischen Zustand absolut eben. Dann hat sich wohl der Untergrund stellenweise angehoben und das ganze Konstrukt nach oben gehieft.
Mich hat das immer wieder total fasziniert und beeindruckt.
...und falls ein echter Geologe mitliest darf er mich gerne korrigieren, ich hab mir das halt so als Erklärung zusammengereimt...
#29
Ach ja, Plastikmüll, wie die blaue Tonne links unten, gibt es leider auch jede Menge!
So, Danke für Eure Geduld. Die nächsten Bilder sind dann (hoffentlich) ästhetisch wieder etwas ansprechender. Ganz besonders, weil ich auf meine Bilder aus Ponta Delgado verzichten kann. Erstens hab ich da nicht sehr viele gemacht, (meine städtische Bilderhemmung) zweitens sind die wirklich mies, die wollt Ihr in Wirklichkeit garantiert nicht sehen

und drittens kuckt Ihr einfach bei Heribert rein, der kann das wesentlich besser!!! Da kriegt Ihr dann die bebaute Seite der Insel in tollen Bildern gezeigt!
LG
Willi