Mo 14. Aug 2017, 17:41
Hallo,
Das Thema mit den anderen Fotografen und der Pentax habe ich bisher immer gehabt.
Naja das hatte ich dann später noch einmal. Aber die Experten vom Boot haben sicher auch tolle Fotos gehabt auch wenn es auf ihren Laptop bei der Rückfahrt nicht so gut aussah
Aber viele Deiner Aufnahmen können tatsächlich mit etwas Beschnitt noch mehr optimiert werden.
welche denn zum Beispiel und in welcher Form beschneiden? oder soll ich für diese Fragen besser einen extra Thread aufmachen?
Du solltest dich aber schon etwas mit Bildschnitt, gerade ruecken und auch dem durchnummerieren der Fotos beschaeftigen. Dann hast du auch Abstaende zwischen den Bildern

und man schreibt eher etwas zu den Fotos.
Ich war letzten November auf Sao Miguel und da gab es leider keine großen Wale zu sehen. Und von den ca. 300 Delfinfotos sind nur 2-3 etwas geworden.
Schade, dass die EXIFs nicht mehr in deinen Fotos sind. Welche Objektive hast du bei den Walen benutzt?
Gerade gerückt habe ich die Bilder eigentlich schon.

Das durchnummerieren folgt jetzt

Wir haben Whalwatching mit Mobby Dick tours gemacht. Das war der günstigste Anbieter und die Jungs wissen auch wo sich die Whale und Delphine befinden. Ferner kann er mit seinem Boot Wellen erzeugen in dem die Delphine spielen. Wenn man so etwas dort machen möchte dann nur mit diesen Anbieter. Die anderen sind nur raus gefahren, einen Wal gesehen und wieder rein gefahren. Wir hatten mehre Wale gesehen und eben jede Menge Delphine. Nur ein Problem gibt es, die Jungs überziehen meist um einiges. Bei uns waren es 2h. Also nix mit 3,5 - 4h.
Dabei hatte ich eine:
Pentax K 70
Sigma 10-20mm 3,5
Pentax 20 - 40mm lim.
Pentax 50mm 1,8
Pentax 55 - 300mm PLM Wr
Mit letzteren sind die Delphinbilder etc entstanden. Der Fokus ist schnell und wenn man dann ungefähr weiß wo die Delphine springen alles kein Probem. Der Ausschuss der Delphinbilder liegt insgesammt bei 40 % aber nur weil ich zu langsam oder zu schnell war.
Das Problem bei den Azoren ist, das man manchmal einen schlecht Wetter Tag haben kann. Den hatten wir am 3. Tag. Wir haben die Zeit genutzt um einen Termalgarten zu besuchen. Man konnte dort in den Termalbädern baden und den weitläufigen Garten ansehen.
11

12

Hortensien waren überall. Teilweise hatten die Blüten Kopfgröße und wuchsen an den Straßenrändern. Wir waren mitten in der Blütezeit von Juni bis August dort.
13

Und Pflanzen gibt es ohne Ende.
14

15

16

17

18

Meinen Lieblingsbaum gab es auch allerdings selten.
19
Das ist solches Thermalwasser. Die Farbe kommt von dem Starken Eisengehalt.
Ab Morgen werden dann die Motive auch besser. Nur an diesen Tag war nicht viel zu holen. Wir waren z.B auch auf einer Teeplantage und als wir aus der Fabrik raus sind konnte man nicht einmal mehr den Parkplatz sehen so neblig war es plötzlich. Da kann ich die ND Filter usw stecken lassen.