Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Als ich einmal in Norwegen war (2. Tag, Seetag

Fr 20. Jul 2018, 13:27

Da nehme ich auch Platz in den Zuschauerreihen. Durch deine langsame Anfahrt machst du’s ja richtig spannend. - vermittelt aber schon mal einen guten Eindruck des Ganzen und macht Lust auf mehr.
Kreuzfahrt habe ich zwar noch keine gemacht, aber vom Fährefahren her kann ich nachvollziehen, dass es seinen Reiz hat.
Ich bleibe definitiv dran.

Re: Als ich einmal in Norwegen war (2. Tag, Seetag

Fr 20. Jul 2018, 15:33

Norwegen per Schiff habe ich auch schon mal erlebt ... das war aber schon 1989 ... :oops: ... Daher erwarte ich mit Freude Deine nächsten Bilder ... :ja:

Leider habe ich von unserer Reise damals nur noch die 9 x 13 Papierbilder im Album und ein Poster an der Wand. Die Negative hat mein Vater irgendwann ohne vorherige Ankündigung mal zusammen mit allen anderen Negativen die meine Eltern hatten vernichtet ... :cry: :cry: :motz: ... Und aufgefallen ist das erst als meine Eltern dabei waren aus Ihrem Haus auszuziehen und ich in dem Zuge danach gefragt hatte. (O-Ton von meinem Vater: "Was sollen wir noch damit? Wir haben doch noch die Abzüge." ... Wenn ich drüber nachdenke, dann schwebe ich immer wieder knapp unter der Zimmerdecke ... :yessad: )

Re: Als ich einmal in Norwegen war (2. Tag, Seetag

Fr 20. Jul 2018, 15:41

ja so ein Schiffchen ist schon interessant und alles sieht man erst so nach und nach schöne Bilder Hannes
LG Gerd

Re: Als ich einmal in Norwegen war (2. Tag, Seetag

Fr 20. Jul 2018, 17:58

Komm jetzt erst dazu!

Ich mach's mir mal gemütlich! Fängt ja schon mal super an! :2thumbs:

LG

Willi

Re: Als ich einmal in Norwegen war (2. Tag, Seetag

Fr 20. Jul 2018, 19:02

3. Tag: Bergen, Norwegen.

Am Morgen des 3. Tages erreichen wir Norwegen, endlich Land in Sicht. Das Schiff nimmt Kurs nach Bergen, mit ca. 260 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Norwegens.
Man sagt, es sei auch die schönste Stadt Norwegens, umgeben von 7 Bergen. Ich kann diesen Eindruck bestätigen, die Stadt ist wirklich wunderschön.
Und wir haben Glück mit dem Wetter. Bergen hat über 200 Regentage/Jahr, wir habe strahlenden Sonnenschein und über 20°C.
Am Vormittag schlendern wir gemütlich durch die Stadt, am Nachmittag haben wir eine Führung im Kode (Kunstmuseum) und anschließend zu Abkühlen in eine Eisbar (aber dazu später).


#19 Anfahrt nach Bergen, noch früh am Morgen.


#20


#21


#22


#23 Die ersten Häuser der Stadt in Sicht.


#24 Das Schiff hat angelegt, ab zu Fuß nach Bergen.


#25 Blick vom Schiff auf das Stadt-Panorama, einfach nur schön.


#26


#27


#28


#29


#30


#31 Das Konzerthaus, es soll eine sagenhaft gute Akustik haben.

#32


#33 Panorama aus 5 Bildern zusammengesetzt, bitte anklicken, um es größer zu sehen. :yessad:

Re: Als ich einmal in Norwegen war (3. Tag, Bergen, Norwegen

Fr 20. Jul 2018, 20:03

Klasse Bergen Bilder zeigst du uns.
Das Panorama ist toll, welche Software benutzt du zum zusammen fügen? Oben hätte glatt noch eine Reihe rauf gekonnt.

Re: Als ich einmal in Norwegen war (3. Tag, Bergen, Norwegen

Fr 20. Jul 2018, 20:27

pefknipse hat geschrieben:Klasse Bergen Bilder zeigst du uns.
Das Panorama ist toll, welche Software benutzt du zum zusammen fügen? Oben hätte glatt noch eine Reihe rauf gekonnt.

Habe die Bilder mit Photoshop zusammengefügt.Viel Erfahrung habe ich mit Panoramen noch nicht, aber du hast recht. Ich hätte Hochkant nehmen sollen, oben könnte noch ein Stückchen dran. :ja:

Re: Als ich einmal in Norwegen war (3. Tag, Bergen, Norwegen

Fr 20. Jul 2018, 22:40

sehr schön Hannes
LG Gerd

Re: Als ich einmal in Norwegen war (3. Tag, Bergen, Norwegen

Sa 21. Jul 2018, 04:24

.... schön sich diese gekonnt umgesetzten Urlaubseindrücke anzuschauen :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Als ich einmal in Norwegen war (3. Tag, Bergen, Norwegen

Sa 21. Jul 2018, 07:31

3. Tag: Bergen, Eisbar

Am Nachmittag in Bergen stand ein Besuch in einer Eisbar auf dem Programm.
Tresen, Tische, Wände, alles bestand komplett aus Eis. Auch die Drinks wurden in Eisbechern serviert.
Mit Handschuhen und Mantel ausgestattet lies es sich in dem Raum mit konstanten -5 °C gut aushalten.


#34


#35


#36


#37


#38


#39


#40 Auch wenn das bekannteste Gemälde von Edvard Munch "Der Schrei" im Kode-Museum leider nicht zu sehen war, wenigstens hier konnte man es bestaunen.


#41
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz