Fr 20. Jul 2018, 11:23
2. Tag: Seetag!Der zweite Tag war ein Seetag. Am Morgen beim Blick aus dem Fenster nur Wasser, so weit das Auge reicht. Der Wellengang ist mäßig, das Schiff schaukelt nur langsam, nur ein dumpfes Vibrieren deutet an, dass die Motoren laufen. Es ist ein geiles Gefühl, wenn man vom Bett aus aufs offene Meer schauen und die Wellen betrachten kann.
Dieser Seetag ist perfekt dazu geeignet, sich das Schiff anzuschauen und mit den Gepflogenheiten an Bord vertraut zu machen.
So ein Kreuzfahrtschiff ist wie eine kleine Stadt, man kann sich anfangs leicht verlaufen. 13 Decks, Kino, Theater-/Veranstaltungsbühne, mehrere Restaurants mit unterschiedlichem Stil (ja auch ein bayrisches Brauhausrestaurant mit selbst gebrautem Bier), Waschsalon, Einkaufszeile, Saunabereich, Sportcenter, etc, etc.
Leider ist das Essen in den Restaurants verführerisch gut, die Auswahl ist riesig, und Buffets verleiten ja immer dazu, mehr zu essen als man benötigt.
Also entweder sich damit abfinden, eventuell ein paar Kilo mehr nach hause mitzubringen, oder aber täglich nicht die Fahrstühle, sondern die Treppen zu benutzen und ab und zu aufs Laufband oder Fahrradergometer zu steigen.
Ich hoffe, ich quatsche hier nicht zu viel, aber die Eindrücke sind einfach überwältigend, und für diejenigen, die noch nie eine Kreuzfahrt gemacht haben, vielleicht doch interessant.
Ach ja, ich hatte neben der K1 nur 2 Objektive mit, nämlich das 24-70/2.8, das durchweg mit Polfilter bestückt war, und das 55-300er PLM.
#9 Blick von der Kabine aus auf die Nordsee.
#10
#11 Oben an Deck wars eigentlich immer mehr oder weniger windig, und obwohl man nichts als Wasser sieht, ist der Blick einfach faszinierend.
#12 keine Ahnung, was in diesen runden weißen Ballons steckt, vielleicht Satellitenschüsseln für Telefon, etc.
Jetzt möchte ich euch noch ein paar Eindrücke vom Schiff vermitteln, so gut es eben geht.
Es gibt eine App, die man auf sein Smartphone laden und sich mit dem bordeigenen WLAN verbinden kann.
Hier findet man alles, vom Tagesprogramm bis hin zu den unterschiedlichen Öffnungszeiten der Restaurants, Tagesnachrichten/Schlagzeilen, etc.
#13 Hier die Theaterbühne auf drei Decks hoch, mit beeindruckender professioneller Technik ausgestattet.
#14
#15
#16 so sieht es in den Fluren zu den Kabinen aus. jedes deck hat eine andere Farbe,
#17 Hinten links im Treppenhaus sieht man Plan der unterschiedlichen Decks, und am Geländer und der Säule die Nummer des Decks, auf dem man sich gerade befindet.
Ich konnte mir nach einer Woche immer noch nicht merken, auf welchem Deck sich welches Restaurant befindet. Aber zum Glück hatten wir ja Felix dabei .
#18