Bevor wir zum Highlight der Serie kommen, ein paar Schnappschüsse aus dem Busfenster heraus. Die rund 140 Kilometer legte der Bus in zwei Stunden zurück, die Fahrt kostete umgerechnet 3 Euro.
111.

112. Im Hintergrund noch einmal die Scheich-Zayed-Moschee.

113. Noch ein UFO, hochkant geparkt.

114. Moscheen gibt es hier wirklich sehr viele. In der Innenstadt findet man im Schnitt alle 500 Meter eine. Unterwegs waren es grob geschätzt eine auf fünf Kilometer, auch gern mal abseits jeglicher Zivilisation. Hier das besonders progressives Modell „Future 2000“, erbaut um 1974.

115. Zack – und schon waren wir da. Typisch für Dubaier U-Bahn-Stationen sind die markanten Halbzylinder mit dem goldenen Dach. Die Form der Gebäude ändert sich immer mal ein wenig, aber grundsätzlich ist dies das Design. Man muss also nur nach einem goldenen Dach in der Landschaft suchen, wenn man zu einer U-Bahn-Station will.

116. Alles in Dubai ist etwas größer als gewohnt, auch die Fernsehantennen.

117. Wo geht's noch mal zum Strand?

118. Bei aller Kritik muss man der Stadt zugestehen, dass die Hochhaus-Architektur ausgesprochen mutig, außergewöhnlich und kreativ ist, …

119. … insbesondere in der Scheich-Zayed-Road (ja, da ist er wieder, der Scheich) sehen die Gebäude erstaunlich abwechslungsreich aus.

120. Und was vor sechs Jahren bei meinem letzten Besuch noch Sandkasten war, ist heute begrünt. Auch hier viele Bäume, Büsche und grüne Wiesen, die trotz ständiger Sonne nicht vertrocknen, denn es sind überall Wasserschläuche verlegt, welche die Pflanzen nachts mit Wasser versorgen.

Zur Fortsetzung
.