Mi 26. Okt 2016, 10:11
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Zur Reisefotografie gehört meiner Meinung nach ein kurzer Blick aufs Equipment. Aus größerer Furcht vor Diebstahl bzw. Verlust und aus Platzgründen ist die K3II daheim geblieben. Mitgenommen habe ich K30 und meine umgebaute K-r. Linsen waren nur mein altes 18-55er (scheint aber dezentriert, der linke Rand ist immer mega unscharf, rechts nicht), das 15er und das 40XS dabei. An der Stelle muss ich mal wieder das 40XS loben, optisch ist es mega stark.
chruztoph hat geschrieben:Falls du keine Kritik wolltest sondern einfach nur Urlaubsbilder zeigen, lösch ich das natürlich wieder.
"Urlaubsbilder"

Von Urlaub keine Spur. Kritik ist sogar sehr gerne gesehen, damit ich zukünftig wenig verfügbare Zeit zum Fotografieren besser nutzen kann. Gerade beim Kastell hab ich einfach keinen Zugang zu einem schöneren Bildaufbau gefunden

Ich stand davor, wusste: Du musst ein Bild machen. Aber wie? Die Mauern sind mit Radialfiltern partiell aufgehellt und dem Grasgrün wurde nachgeholfen. Wohl doch etwas zu viel des Guten
Bei #1 sehe die Farbe des Wasser als künstlerisches Element und mir hat der NIK-Filter einfach so gut gefallen

Das hat natürlich nichts mit der Realität zu tun, da war es einfach nur dunkelblau. Da der Himmel auch blau ist, hats mir nicht so behagt. Der Kran gefällt meiner Freundin auch nicht. Ich hab mir dazu noch kein abschließendes Urteil gebildet... mal störts mich, mal nicht.
Infrarot ist nicht jedermanns Geschmack, das macht aber nicht. Kurz zum Hintergrund von #2: Ich stand da auf dem Berg und dachte mir: Jawohl, genau für solche Motive gibt es diese Aufnahmetechnik. Ist also eher eine Fingerübung für mich

Ja der Atlantik, schwieriges Thema. Ich bin abends mit dem Bus hingefahren und saß erstmal ne Stunde rum und hab mir die Wellen angeschaut. Farblich ein tolles Schauspiel mit dem Sonnenuntergang, aber Motive gab eher weniger. Wasser und Felsen, viel mehr war nicht. Ein Container-Schiff im Scherenschnitt reiche ich noch nach. Ich weiß auch noch nicht genau, wie das Bild zu interpretieren ist. Ich kann sowohl Christophs Standpunkt nachvollziehen, kann mich aber auch mit Tommys Gedanken identifizieren.
Ich schau mal, dass ich später noch weng Zeit finde.
Grüße, Martin