Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 392 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 11:30 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12323
Sorry, dachte, daß hätte ich weiter oben schon mal erledigt - in der Hauptsache Pentax 150-450 und Pentax 16-45 - ab und an das 55-300 und in den Vorgänger-Threads I und II auch mal das 200/2.8 und 12-24

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 12:23 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:03
Beiträge: 12791
Wohnort: Hessen
Ja das hast Du, steht weiter vorn.
Vielen Dank für Deinen Kameraworkflow! Die Einstellungen sehen bei mir genauso aus.
Nur habe ich nicht grundsätzlich eine Unterbelichtung aktiviert. Eher mal + 1/3, aber so sind sie denn, die Pentaxe xd
Interessant, dass Du bei dem hohen Weißanteil doch noch unterbelichtest.

Vielen Dank für das Mitnehmen auf diese einmalige Reise und das Zeigen fantastischer Bilder.
Es gibt dabei wirklich viele Bilder, die hervorstechen und für eine Fotodoku locker taugen!
:dasisses:

_________________
Gruessilies Mika
PENTAX _ - ich <3 es - _ (ツ)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 12:34 
Offline

Registriert: Do 26. Sep 2013, 12:17
Beiträge: 222
Wohnort: Gelsenkirchen
angus hat geschrieben:
Sorry, dachte, daß hätte ich weiter oben schon mal erledigt - in der Hauptsache Pentax 150-450 und Pentax 16-45 - ab und an das 55-300 und in den Vorgänger-Threads I und II auch mal das 200/2.8 und 12-24


Ich sage ja, wahrscheinlich habe ich es überlesen, weil mich die Bilder derart beeindruckt haben.

_________________


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 17:52 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 17. Sep 2012, 18:44
Beiträge: 10344
Wohnort: Umeå (Schweden)
angus hat geschrieben:
mangels Netz blieb das Handy ja auch in der Regel aus.

Da muss ich wirklich mal hin! :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 18:07 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12323
Der erste Tag in der Antarktis ging am Christiana Island zu Ende, dort noch eine Zodiac-Fahrt bei recht dunklen Bedingungen. Sehr schroffe Felsen, die nach der Hauptstadt Oslos, die tatsächlich von 1624 bis 1924 mal so geheissen hat, benannt wurden. Eindrucksvoll aber auch abweisend...

Abschied von den Adelie-Pingus auf ihren "rosanen" Eisbergen..
Bild
#84

Die ersten Zodiacs sind auf Erkundung unterwegs.. die Crew war hier auch noch nie gewesen
Bild
#85

So wurden jeweils die Zodiacs heruntergelassen
Bild
#86

Obwohl man weiß, dass da hintendrin keinerlei Leben ist sieht das für mich sehr interessant aus, aber man kommt leider nicht hin
Bild
#87

Auf den Zodiacs worden zusätzlich Stangen mit Radar-Reflektoren installiert, weil die Sicht nicht berauschend und die Eislandschaft unbekannt war
Bild
#88

Zwischen Eisbergen hindurch ging es in Ufernähe, dort waren ein paar Robben
Bild
#89

Das Eis an der Küste ist mehr als 10m dick und sieht aus wie bei Caspar David Friedrich
Bild
#90

Am nächsten Tag sollte es durch die Gerlache Strait zur ehemaligen britischen Station Port Lockroy gehen, es sollte einer der Höhepunkte der Tour werden!

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 9. Jan 2013, 18:35
Beiträge: 176
Die Aufnahmen der Eisberge sind faszinierend - auch wenn mich bereits der Anblick frösteln lässt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 27. Mär 2013, 20:13
Beiträge: 2209
Wohnort: Bremen
angus hat geschrieben:
Am nächsten Tag sollte es durch die Gerlache Strait zur ehemaligen britischen Station Port Lockroy gehen, es sollte einer der Höhepunkte der Tour werden!

Du kannst einen aber bei der Stange halten. Was ist da passiert????? Da war doch was, das liest man doch schon. ':-\
Ich schaue immer gerne wieder rein, auch wenn ich nicht jedes mal etwas schreibe. Danke fürs zeigen!!

_________________
Liebe Grüße Christiane


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2015, 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 6. Sep 2014, 09:53
Beiträge: 62
toll das Du deine Eindrücke mit uns teilst, die Antarktis steht bei mir auch noch auf der To Do-Liste :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Dez 2015, 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
Wunderbare Aufnahmen- :2thumbs: schön anzuschauen und immer wieder fasziniert mich die türkisfarbene Tonung dieser Eisgiganten :ja: :2thumbs:

LG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Dez 2015, 08:38 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Dez 2011, 11:13
Beiträge: 12323
Zwei Zitate aus einem Stellenangebot des UKAHT - United Kingdom Heritage Trust - vom Anfang des Jahres für Port Lockroy:

...
• Coordination – can you carry a big heavy box over slippery rocks and slushy snow whilst dodging penguins?
...
• Adaptability to different situations – Are you happy not to shower for up to a month, live in close proximity to 3 people and 2,000 smelly penguins for five months?
...



Port Lockroy liegt auf einer Insel an der Gerlache Strait in einer unglaublich schönen Bucht, es ist ein Naturhafen, der von einer französischen Antarktis-Expedition um 1904 entdeckt und war vor allem im 2.Weltkrieg eine britische Station, die 1962 aufgegeben wurde. Als man sie aus Denkmalschutz-Gründen 1996 wieder instandsetzen wollte, hatten Eselspinguine das Areal als Brutstätte erobert. Heute sind sie die wahren Chefs der Station.

Seit damals gilt Port Lockroy als südlichstes Postamt der Welt und wird durch den Umsatz im kleinen Lädchen und Spenden finanziert, vier Personen - meist junge Leute - verbringen den Sommer dort, eingeschränkt trotz bis zu 2 antarktischen Kreuzfahrtschiffen pro Tag und rund 17000 Besuchern pro Saison, weil sie keine Ausflüge in die Umgebung machen dürfen - es gäbe keine Rettungsmöglichkeit. So steht auch in der Stellenanzeige:

• Happy to be confined to a small island with no prospect of climbing the surrounding peaks

Wir kamen mit dem Kayak an und drei von den vieren vor Ort haben uns Fragen dazu gestellt, weil sie selbst das nicht machen dürfen.. muß frustrierend sein. Ein Mitglied unseres Expeditionsteams hat dort einen Tauchgang gemacht!

Aber nun erst mal ein paar Bilder:

Die ersten Serien hab ich wieder mit der kleinen WG-II gemacht, ich war schon "paddelfertig" - siehe auch Bild #96

Die Station auf ihrer Insel - die schwarzen Punkte sind Pinguine
Bild
#91

Die Bucht - die Eisabbrüche links sind höher als das Schiff
Bild
#92

Was ist denn hier los?
Bild
#93

Der Captain hatte die lustige Idee, sein Schiff auf dem Eis der Bucht zu "parken"...
Bild
#94

...drei Anläufe und wir lagen auf dem Eis! Unser "Ausstiegs-Steg" - heute ganz in Gummi!
Bild
#95

Fashion war definitiv zweitrangig - Foto copyright Susanne R. - das orange Monster rechts bin ich
Bild
#96

Bild
#97

Schiff und Station - Anker überflüssig
Bild
#98

Unser Zodiac wird mit den Kayaks fertig gemacht - wir sind dann hinten rechts um die Ecke gefahren
Bild
#99

Und auf gehts - wieder in einem kurzen Schneetreiben..
Bild
#100

_________________
no religion


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 392 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Amrum - Immer wieder eine (Foto-)Reise wert!
Forum: Reisefotografie
Autor: Dude
Antworten: 7
Paris? Ungewöhnlich. (Teil Zwo)
Forum: Reisefotografie
Autor: Arnholm
Antworten: 41
Kleiner Gruß an die Verliebten dieser Welt
Forum: Offene Galerie
Autor: SteffenD
Antworten: 6
In einer anderen Welt..
Forum: Menschen
Autor: User_00066
Antworten: 14
Ik was in de Nederlandse hotspot - Fortsetzung Teil 3
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: zabaione
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz