snudel hat geschrieben:
Hallo Serdar,
Hallo Herbert,
Hab vielen Dank für deine Nachfrage.
Gerne beantworte ich deine Fragen:
snudel hat geschrieben:
So ganz verstehe ich das noch nicht. Das heißt, Ihr würdet alles bis auf den Flug buchen?
Wir, also phototours4u, bieten den Photoworkshop vor Ort an. Keine Hotels, keine Flüge, keine Mietwagen. Der Preis im Flyer und in der Reisebeschreibung ist für folgende Leistungen:
Deine Teilnahme am Workshop-Programm
Honorare für die phototours4u-Mentoren
Die weiteren Komponenten wie Flüge, Hotels und/oder Unterkünfte buchst du entweder in Eigenregie, oder alternativ über unseren langjährigen Partner und Reiseveranstalter Herrn Heitz von
.
Die Preise dafür sind auf den Workshoppreis aufzuschlagen. Dazu schreibe ich gerne unten etwas detaillierter.
snudel hat geschrieben:
Flüge habe ich ab München versucht zu finden. Hier sind aber mindestens immer zwei Mal umsteigen dabei und man kommt sehr spät am Nachmittag an. Du sagtest doch, dass am selben Tag noch fotografiert wird, das würde also bedeuten, dass es Nachtfotos sind, oder gibt es irgendwie einen anderen Flughafen.
Du beschreibst hier die Flugsituation auf den Lofoten sehr akkurat. Man muss tatsächlich zweimal umsteigen, einmal in Oslo, dann geht es per Anschluss nach Bodo und von dort nach Leknes.
Die Reisezeit ist leider sehr zeitaufwändig.
Man könnte auch per Direktflug nach Harstad/Narvik fliegen, was auf dem Papier eine Fülle von Vorteilen hat.
Direktflug via Oslo auch aus Frankfurt. Günstigere Tickets usw aber:
Man braucht mindestens vier Stunden Autofahrt von Harstad Narvik nach Leknes.
Das werden dann schon mal sechs oder gar acht Stunden, wenn man Sturm und/oder Schneefall hat.
Die Fahrt ist für uns ein absolutes No-Go, weil man danach absolut nicht imstande sein wird, zu fotografieren.
Leknes hat den riesigen Vorteil, dass man nach 15 Minuten in der Unterkunft ist und Nachtaufnahmen machen kann! Was wir mit großem Genuss tun werden.
Weiterer Vorteil:
Wir können auch am letzten Tag, dem Tag der Abreise, noch zu einer Sonnenaufgangslocation fahren und fotografieren, frühstücken und erst dann Adieu sagen.
Das sind alles Dinge die man "einpreisen" muss, nicht jeder Direktflug ist automatisch auch praktisch und zeitsparend. Ich finde alles was uns dabei hilft die Fotografische Zeit zu verlängern ist sehr willkommen.
snudel hat geschrieben:
Der Flug würde so etwa zwischen 650-800€ kosten, was noch zu euren Kosten dazu käme.
Bei der Buchung der Flüge ist aufgrund der Umstiege darauf zu achten, dass die "Flugkette" geschlossen bleibt. Was hier wichtig ist, ist so zu buchen das die Carrier die dich fliegen zusammenarbeiten. Denn am Ende des Tages interessiert es dann eben Carrier b nicht das Carrier a zu spät angekommen ist!
Herr Heitz ist hier sehr hilfreich,
Ihr seit hier also auch bei der Reisekomponente nicht auf euch allein gestellt.
So wie wir euch bei der Fotokomponente zur Seite stehen tut es Herr Heitz rund um alle Fragen im Hinblick auf An. und Abreise.
Flugkosten sind bei der Mehrheit aller Fotoreisen in aller Regel nicht inkludiert.
Hinzu kämen noch folgende Kosten:
ca 330 Euro Mietwagenanteil
ca 1159 Euro für die Unterkunft in der Einzelkabine im Lofoten Basecamp
ca 25 Euro pro Tag (175 für sieben Tage) für das Frühstücksbuffet im Hotel Scandic in Leknes (absolut Top) wenn man es denn so will.
Macht summa summarum (ohne Flug) 3014 Euro. Im Einzelkabinchen.
Das kann man aber alles reduzieren, wenn man mit anderen größere Unterkünfte aufteilen würde. So können die Harbour View Rorbuer 3 Personen aufnehmen. (Ein Einzelbett und ein zwei Einzelbetten in Etagenform)
Wer also bereit wäre, sich die Unterkunft aufzuteilen, könnte hier die 1581 Euro untereinander aufteilen.
Was den Preis von 1159 Euro in der Einzelkabine auf 527 Euronen reduzieren würde.
Macht dann summa summarum (ohne Flug) 2487 Euro.
Da die großen Rorbuer Kühlschrank, Kochmöglichkeiten, Mikrowelle und derlei Dinge anbieten, könnten die Teilnehmer das Frühstück selber zubereiten und die 175 Euro für das Buffet sparen.
Wobei das Frühstück im Scandic eine Bombe ist, mit Abstand die beste und wertvollste Mahlzeit des Tages. Ihr kann es nur wärmstens Empfehlen!
Auch kann man sich für die langen Fotoexkursionen etwas zubereiten und ist nicht auf den überteuerten Tankstellenfraß angewiesen.
Wenn du das mal vergleichst mit den Preisen, die der Mitbewerb aufruft, wird schnell klar, was hier an Einsparung drin ist.
Ein Tipp zur Bestimmung der korrekten Fotoreisepreise:
Rechnet den vom Mitbewerb angebotenen Preis (Einzelzimmerpreis) auf den Tag um!!!!
Es macht schon einen Unterschied, ob Ihr 6 Reisetage unterwegs seid oder 8! Gerade auf Lofoten ist das von extremer Bedeutung, es kann wirklich sein, dass es hier über Tage sehr schwieriges Wetter haben kann. Jeder Tag vor Ort ist Gold wert!
Bei unserem Modell könnt Ihr selber entscheiden, wie lange Ihr vor Ort sein wollt. Finden sich hier Interessenten, die 10, 11 oder länger bleiben wollen, können wir das sehr gerne so machen.
Ich meine hier kennt ihr euch doch oft untereinander persönlich, ihr könnt euch mit eurer Hilfe gerne etwas individuelles stricken lassen!!!
Ich bin hier offen für alle Wünsche und Vorschläge!
Wir können euch auch eure Wunschreise bauen. Wir sind die Ersten, die auf den Lofoten und den Vesterålen unterwegs waren und dort Fotoreisen gemacht haben! Wir kennen uns da oben wirklich sehr gut aus!
Jede Nachfrage, jeder Wunsch ist für uns wichtig und hilft dabei, etwas Rundes, etwas Gutes und etwas Bleibendes zu bauen!
snudel hat geschrieben:
Viele Grüße
Herbert
Hab Dank Herbert, genieß die Ostertage
LG
Serdar