Sa 4. Apr 2020, 12:12
...dann kommt Sardinien halt zu mir
Culurgiones de patata gab es bei mir.
Traditionelle Sardische Nudeln, gefüllt mit Kartoffeln, Peccorino und Minze. Dazu wird klassisch eine einfache Tomatensoße serviert.
Das "Nähen" diese Nudeln ist kompliziert. Die Anleitung im Link.
https://www.sardinien-auf-den-tisch.eu/ ... lfuellung/Die Fotos sind nicht in bester Qualität, war ja mit kochen beschäftigt, naja, nicht nur...
Die Zutaten: Peccorino Sardo BIO aus dem Käsekontor-Finndorf. Auf Sardinien gibt es praktisch keine Massentierhaltung. Bio Olivienöl vom Finndorf-Markt, Bio Tomaten von LaSelve. LaSelva verwendet BioTomaten aus der Toskana, deren Mitarbeiter werden FAIR bezahlt. Leider werden in Italien auf den Feldern meist Sklaven aus Afrika oder China eingesetzt. LaSelva bezahlt FAIR. Rotschalige Kartoffeln aus der Region, gekauft auf dem Findorffmarkt. Minze, selbst angebaut auf meinem Balkon. Mehl für die Nudeln in Demeter Qualität.
Lecker CANNOAU. Cannonau ist eine ca. 3000 Jahre alte Rebsorte aus Sardinien. Früher dachte man, die Spanier hätten den Cannonau nach Sardinien gebracht, denn die Rebsorte entspricht dem Grenache aus Spanien. Heute weiß man, es ist umgekehrt, denn vor 3000 Jahren gab es den Grenache in Spanien und in Frankreich noch nicht. Cannonau ist der Wein der 100 Jährigen, denn denn dieser Wein ist besonder gesund durch den extrem hohen Anteil sekundärer Pflanzenstoffe.

#1

#2

#3

#4

#5
Die Kartoffel-Käse-Füllung habe ich vermengt, und durst hatte ich auch

#6

#7