Mo 16. Mai 2016, 19:49
Wolly123 hat geschrieben:....magst vielleicht ein kleines Making-Off dazu berichten...?

Klar doch Wolly.
Ich hatte so'n Bild dieser Art schon vor langer Zeit mal bei nem Bekannten gesehen und wollte so etwas seit dem mal machen, habs heute dann spontan ausprobiert, aber eben nur auf die schnelle mal angetestet.
Du brauchst ein transparentes Gefäß wie z.B. eine Vase, Schale, Aquarium .... oder auch, wie ich genommen habe, den Wassertank der Nespressomaschine

(Vorteil ist, das da nicht so viel Flüssigkeit rein geht

)
Das Gefäß wird mit Wasser gefüllt (Mineralwasser, nicht Leitungswasser

damit es auch schöne Blubberblasen gibt).
Ich hatte leider nur Medium, mit mehr Kohlensäure würde es wohl noch besser kommen.
Behälter auf die Küchenanrichte gestellt und mit einer Schreibtischlampe von oben beleuchtet (die Beleuchtung könnte wesentlich besser sein

-> andere/mehr Lampen, andere Position wie z.B. von vorne oder hinten oder punktuell...)
Kamera auf Stativ davor gestellt und per Selbstauslöser (2-sec.) ausgelöst wg. der teilweise langen Belichtungszeit.
Nächstes mal gehe ich lieber mit der Iso höher und versteife mich nicht auf Iso100 und kann dann kürzer Belichten, dann gibts vlt. nicht diese blöden Schlieren/Streifen die durch die aufsteigenden Kohlensäurebläschen kommen.
Als Schwierigkeit sei noch erwähnt, das das Motiv/die Frucht versucht an die Oberfläche zu schwimmen, wo sie aber nicht zu gebrauchen ist.
Also irgendwie festklemmen z.B. mit einem Zahnstocher oder ähnlichem. Aber es ist auch darauf zu achten das beim Festklemmen die Frucht vorne nicht zu sehr/zu viel an die Scheibe gedrückt wird, da dort sonst keine Bläschen sind und es auch doof aussieht.
Als Hintergrund habe ich einfach einen kleinen Bogen blauen Bastelkarton hinter den Wassertank gestellt.
Als Objektiv durfte das 100er Makro ran, würde aber wohl mit anderen auch gehen.
Im Prinzip lässt sich da viel ausprobieren und experimentieren, andere "Zutaten", andere Hintergründe, andere Beleuchtung, vlt. auch das Wasser einfärben und, und, und .... muss ich nochmal in Ruhe probieren.