Aktuelle Zeit: Do 14. Aug 2025, 01:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 15:57
Beiträge: 8142
Wohnort: bei Köln
Schöne Beispiele Klaus und ja, zum 12mm Laowa gibt es praktisch keine Alternative. Es hat es nicht umsonst in meine Immerdabeitasche geschafft.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 14:52 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 14:25
Beiträge: 2069
Heribert hat geschrieben:
Schöne Beispiele Klaus und ja, zum 12mm Laowa gibt es praktisch keine Alternative. Es hat es nicht umsonst in meine Immerdabeitasche geschafft.

Gibt es schon, zwar etwas schwerer und kein f2,8, dafür aber deutlich günstiger:
Irix Blackstone oder Firefly 11mm/f4,0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 15:57
Beiträge: 8142
Wohnort: bei Köln
Solunax hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Schöne Beispiele Klaus und ja, zum 12mm Laowa gibt es praktisch keine Alternative. Es hat es nicht umsonst in meine Immerdabeitasche geschafft.

Gibt es schon, zwar etwas schwerer und kein f2,8, dafür aber deutlich günstiger:
Irix Blackstone oder Firefly 11mm/f4,0


Da hast du natürlich Recht. Soweit ich gesehen habe, ist die tonnenförmige Verzeichnung bei den IRIX derart hoch, dass es nach der Korrektur nur noch 13mm sind. :yessad: Also für Architektur nicht so sehr empfehlenswert.
Wie es da mir Filterverwendung aussieht, weiß ich gerade nicht. Das Laowa kommt da mit 100mm Filtern aus.

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 13:41
Beiträge: 9452
Wohnort: in Flagranti
Klaus hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
Man kann auch mal die kostenlose ICE Microsoft Stitch-Sofware ausprobieren, die hat sehr viele Perspektiven. Mchte für mich Weitwinkel zum Teil überflüssig und man hat dazu noch gigantische Auflösungen

Ich kann dir gern die 5 Einzelbilder zukommen lassen - und wäre dann auf deine Lösung gespannt.

Marcelli hat mir 5 Versionen, die er netterweise für mich in der ICE Software gestitcht hat, geschickt und ich bin schwer beeindruckt.
Warum?
Schaut her:

Das war bereits gleich die erste Version - imho deutlich besser, als alles was ich mit dem Photoshop hinbekommen habe.

Bei der 3. Version habe ich im Photoshop noch ein wenig die Apsis-Partie vergrößert (Perspektiv Korrektur)

und nun kann ich verstehen, warum er auf ein UWW auch verzichten kann.

Nochmals vielen Dank, Marcel! :hat:

Ich wollte eigentlich keine Diskussion zum besten UWW Objektiv für Pentax Anschluss lostreten ...
Für mich ist das Laowa so angenehm, weil es für die Lichtstärke und den Brennweitenbereich erfreulich kompakt ist (besonders im Vergleich zum D-FA15-30) - ähnlich wie seinerzeit mein Pentax A15mm F3.5. Zudem fote ich mit dem Objektiv meist Architektur und die Verzerrung ist unter 0,5%, so dass ich alles, was ich im Bild sehe, auch im finalen Foto verwenden kann. In Gebäuden schätze ich die gute Lichtstärke. Nur das Gewicht ist manchmal ein wenig hinderlich für ein "Immerdabei" - weshalb es auch am Vortag hinter dem D-FA21 zurück treten musste :yessad:

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 17:34 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 01:25
Beiträge: 3887
Panoramaaufnahmen mache ich nur mit normaler Brennweite.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 21:35 
Offline

Registriert: Mi 7. Jun 2017, 21:53
Beiträge: 862
Hallo Klaus,

es freut mich sehr, dass Dir die Versionen gefallen.

Ein Weitwinkel hat aber immer noch seine Berechtigung, nämlich immer dann, wenn man im Vordergund auch eine Ebene hat, mit "komplizierten" Motiv. Eine Wiese, wie in diesem Fall, kann die Stichsoftware gut verarbeiten, aber z. B. ein Baum öder ähnliches im Vordergund und im Hintergrund noch eine Ebene, z. B. die Kirche, das packt die Stichsoftware dann nicht fehlerfrei. Dann entstehen meist im Vordergrund deutlich sichtbare Fehler, selbst wenn man die Kamera bei den verschiedenen Aufnahmen akurat um die eigene Achse dreht.

Es sind ja oft genau solche Motive, mit interessanten Vorder- und Hintergrund, die ein Weitwinkel, zumindest bei Landschaft u. ä. interessant machen und damit unentbehrlich.

Schöne Grüße Marcel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Mi 13. Aug 2025, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 13:41
Beiträge: 9452
Wohnort: in Flagranti
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Panoramaaufnahmen mache ich nur mit normaler Brennweite.

VG Holger

Das wäre hier eng geworden, denn schon mit 28mm schneidet man oben vom Kirchturm oder unten vom Fundament etwas ab. Mehrreihige Panos? Da wird es dann - gegenüber dem Laowa - doch sehr aufwändig ...

@Marcel: Genau meine Erfahrung :thumbup:

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Mi 13. Aug 2025, 13:52 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 01:25
Beiträge: 3887
Klaus hat geschrieben:
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Panoramaaufnahmen mache ich nur mit normaler Brennweite.

VG Holger

Das wäre hier eng geworden, denn schon mit 28mm schneidet man oben vom Kirchturm oder unten vom Fundament etwas ab. Mehrreihige Panos? Da wird es dann - gegenüber dem Laowa - doch sehr aufwändig ...

@Marcel: Genau meine Erfahrung :thumbup:



Ja, mir ging es um mehrreihige. Gerade Motive mit leerem Vordergrund wirken durch WW oft langweiliger, weil der Hintergrund zu klein dargestellt wird. Und je mehr es Richtung UWW geht, desto stärker wird dieser Effekt.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: UWW oder doch nur SWW?
BeitragVerfasst: Mi 13. Aug 2025, 14:09 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 01:25
Beiträge: 3887
Heribert hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
Heribert hat geschrieben:
Schöne Beispiele Klaus und ja, zum 12mm Laowa gibt es praktisch keine Alternative. Es hat es nicht umsonst in meine Immerdabeitasche geschafft.

Gibt es schon, zwar etwas schwerer und kein f2,8, dafür aber deutlich günstiger:
Irix Blackstone oder Firefly 11mm/f4,0


Da hast du natürlich Recht. Soweit ich gesehen habe, ist die tonnenförmige Verzeichnung bei den IRIX derart hoch, dass es nach der Korrektur nur noch 13mm sind. :yessad: Also für Architektur nicht so sehr empfehlenswert. ....


Ich habe das 11er Irix, finde seine Verzeichnung aber nicht schlimm. Voraussetzung ist natürlich das exakte Ausrichten der Optik au das Motiv.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K-S1 oder K-S2 (oder Andere?)
Forum: Kaufberatung
Autor: shutterspeed
Antworten: 1
Sie sind doch ein bisschen geflogen.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Zornnatter
Antworten: 6
... doch Feenstaub ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Nochimmerhier
Antworten: 19
Hört mir doch mal zuuuuu!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Ranitomeya
Antworten: 8
Das leckere Gemüse kann man doch nicht einfach wegwerfen
Forum: Urban Life
Autor: lunany
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz