Klaus hat geschrieben:
Marcelli hat geschrieben:
Man kann auch mal die kostenlose ICE Microsoft Stitch-Sofware ausprobieren, die hat sehr viele Perspektiven. Mchte für mich Weitwinkel zum Teil überflüssig und man hat dazu noch gigantische Auflösungen
Ich kann dir gern die 5 Einzelbilder zukommen lassen - und wäre dann auf deine Lösung gespannt.
Marcelli hat mir 5 Versionen, die er netterweise für mich in der ICE Software gestitcht hat, geschickt und ich bin schwer beeindruckt.
Warum?
Schaut her:
Das war bereits gleich die erste Version - imho deutlich besser, als alles was ich mit dem Photoshop hinbekommen habe.
Bei der 3. Version habe ich im Photoshop noch ein wenig die Apsis-Partie vergrößert (Perspektiv Korrektur)
und nun kann ich verstehen, warum er auf ein UWW auch verzichten kann.
Nochmals vielen Dank, Marcel!
Ich wollte eigentlich keine Diskussion zum besten UWW Objektiv für Pentax Anschluss lostreten ...
Für mich ist das Laowa so angenehm, weil es für die Lichtstärke und den Brennweitenbereich erfreulich kompakt ist (besonders im Vergleich zum D-FA15-30) - ähnlich wie seinerzeit mein Pentax A15mm F3.5. Zudem fote ich mit dem Objektiv meist Architektur und die Verzerrung ist unter 0,5%, so dass ich alles, was ich im Bild sehe, auch im finalen Foto verwenden kann. In Gebäuden schätze ich die gute Lichtstärke. Nur das Gewicht ist manchmal ein wenig hinderlich für ein "Immerdabei" - weshalb es auch am Vortag hinter dem D-FA21 zurück treten musste
