Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 11:36

so, da es zu schade ist zum nur rumliegen habe ich letzten Sonntag das FA77 / 1,8-ltd geschnappt und bin in den botanischen Garten der Universität.
Ich wollte auch mal meine Zwischenringe ausprobieren. Dazu später mehr.
Erst zeig ich mal das 77er pur. Im Automodus, mit dem gewünschten Einsatz Portrait.

6400: Iso 100 F3,2
Bild


6401: Iso 100 F3,2
Bild


6403: Iso 100 F1,8
Bild


6404 Iso 100 F1,8
Bild

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 11:47

Bewertung:
Der Übergang von der Schärfe zur Unschärfe gefällt mir gut. Dies war auch der Grund der Anschaffung. Vielleicht ist es nicht so gut wie beim Meyer-Görlitz, dafür habe ich aber den Autofokus. Augenscheinlich ist dieser Übergang im Vergleich von Blende 3,2 zu 1,8 nicht sehr verschieden. Die Bilder mit Blende 1,8 erscheinen mir im scharfen Bereich (Gesicht) etwas weicher.
Auffällig ist das es im Bereich 1,8 schon "Lila" wird. Selbst im Schatten. Gut zu erkennen im Grau der Mütze.

Habe mal versucht es auszuschneiden:

Ausschnit 6400: F3,2
Bild

Ausschnitt 6403: F1,8
Bild

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 11:52

Hier noch ein Bild vom unbewegtem Motiv. Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe die F1,8 gewählt.
Das "Absetzen" der Figur vom Hintergrund ist wirklich schön harmonisch. Ein paar Lila-Schleier mit denen man in diesem Fall gut leben kann und im Hintergrund an dem Baum links, trotz Regenwetter, schöne Bokeh-Blasen.

6405, F1,8
Bild

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 12:00

dicki hat geschrieben:Auffällig ist das es im Bereich 1,8 schon "Lila" wird. Selbst im Schatten. Gut zu erkennen im Grau der Mütze.




Nicht umsonst heißt das 77 auch Lila Monster

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 12:14

Hallo Dicki, schöne Bilder. Ich glaube nicht, dass das Aberrationen sind.

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 12:28

Glaube ich schon. Wenn ich in Silkypix die Farbsaumkorrektur auf "stark" stelle ist die Mütze grau. Schon bei der EInstellung Auto wird es wesentlich besser.

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 17:19

Tolle Fotos :2thumbs:

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

So 16. Apr 2023, 18:04

dicki hat geschrieben:Glaube ich schon. Wenn ich in Silkypix die Farbsaumkorrektur auf "stark" stelle ist die Mütze grau. Schon bei der EInstellung Auto wird es wesentlich besser.



Moin,
ich glaube, ich habe die gleiche Kombination wie du.

SCM FA 77
und
Silkypix pro 11


Leider finde ich den Knopf Farbsaumkorrektur nicht, stelle ich mich zu blöde dafür an? Kannst du mir helfen.

Beim Punkt Objektivkorrektur ist alles grau, nichts ist wählbar. Ist das normal oder mache ich hier auch etwas falsch.

Wenn ich meine RAWs mit AffinityPhoto2 entwickle sind, dann ist die Farbsaumkorrektur ganz einfach: Ein-Klick, ggf. Schieberegler und fertig mir sehr gutem Ergebnis.

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

Mo 17. Apr 2023, 05:19

Hi dicki

Ich finde Deine "Versuche" gut und die Bilder sehen für mich gut aus. :2thumbs:

Der Charakter des 77ers kommt gut rüber in den Bildern für mich und Du hast Dich in der Bea sehr zurückgehalten so wie ich das sehen kann.


So wie das aussieht hast Du das smc FA77 und die Bezeichnung Lila Monster trägt es nicht ohne Grund.
Trotz dieser Kröte (und es ist die einzige die ich kenne an dem Teil) finde ich das Objektiv ziemlich genial und eines der besten Pentax Objekive.
Die Bildqualität/look,die Baugröße,die Haptik,die ausziehbare Geli,die sehr gute Offenblende sind eine Kombination welche nur wenige Linsen bieten,
und das nicht nur bei Pentax,...suche mal auf dem Markt nach vergleichbaren Linsen mit dieser Brennweite und diesen Eigenschaften, da wist Du so
gut wie nix finden und Du must dann schon bei M Linsen schauen um was in dieser Art zu bekommen.
Ich würde das Lila einfach akzeptieren und es ist ja auch problemlos zu beseitigen,nimm die andern vielen Vorteile grinsend mit und freue Dich über diese geniale Linse.

Ich selbst habe das HD FA 77,und diese Version ist deutlich entschärfter was Lila angeht,ebenso ist der Kontrast und das Gegenlichtverhalten etwas besser.
Das nur zur Info.Hätte ich ein smc würde ich es mir gut überlegen ob ich es gegen eine HD Version tauschen würde,die Unterschiede sind da aber ob sie für einen
Tausch ausreichen muß man selber abwägen.

Ich wünsch' Dir jedenfalls viel Spaß mit der Linse,....und ja,...nicht nur Portrait,ich schieße alles mit dem Glas und es enttäuscht mich eigendlich nie. :mrgreen: :cheers:

nen schönen noch!

Bernd

Re: Unterwegs mit dem FA77-ltd, erste Gehversuche

Di 18. Apr 2023, 15:14

jetzt hast du mich ins Schlingern gebracht. Ich habe nochmals nachgesehen. Ich habe auch das HD FA 77 ltd.
Eine BEA gab es bei den Bildern oben nicht. Die sind OOC.


Wenn das Lila mit der Einstellung in der Kamera so einfach fernzuhalten ist. Soll es mir recht sein. Was spricht dagegen die Linsenkorrektur auf "stark" zu schalten?

Im Silkipix findet man den "Schalter" unter
Labarotory: >Korrektur von Linsenfehlern > Farbsaumkorrektur
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz