Mo 13. Apr 2020, 12:05
Ok, danke Euch für den Input und sorry für die kleine Bildgröße, mir geht es gar nicht darum das Bild zu verbessern. Es gefällt mir wie gesagt sehr gut und ich hoffte, einen kleinen Austausch zum Thema "nützliche Unschärfe" anzustoßen.
Es ist eine kleine Seitwärtsbewegung im Gesicht zu erkennen und der rechte Fahrer hat sich anschließend zur Seite gedreht. Ich frage mich, ob man sich den Rest der Bewegung (auch wenn sie nur etwas angedeutet ist) sozusagen dazudenkt und das Bild so lebendiger wirkt?
Bewegungsunschärfe bei Menschen wirkt in manchen Situationen natürlicher. Vielleicht habt Ihr auch schon mal solche Bilder in Innenräumen gemacht, wenn das Licht schlecht war, manche solcher unabsichtlichen "Langzeitbelichtungen" wirken erstaunlich gut.
Abgesehen von der hier angesprochenen leichten Unschärfe, gehen aber manche Fotografen noch weiter, die absichtlich sehr starke Unschärfen verwenden, wenn es zu starken Gefühlsausbrüchen kommt, z.B. wenn jemand besonders ausdrucksstark lacht, dann kann ein scharfes Bild auch zu viel sein und fast grotesk wirken. Wenn es in der Unschärfe verschwindet, ist die Emotion aber trotzdem noch erkennbar.
Zuletzt geändert von h.a.velopix am Do 25. Jun 2020, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.