Do 24. Mär 2022, 23:06
So, Ende Gelände. Die Bilder sind endlich entwickelt, so dass die letzten Punkte vergeben werden können:
Bildergebnis Ich hatte die ersten Bilder der ES II parallel mit der K1 erstellt, um einen direkten Vergleich zu ermöglichen. Und diese paar Wochen später wegen Belanglosigkeit gelöscht - hatte nicht mehr auf dem Schirm, dass die als Vergleich mit den noch nicht entwickelten Analogbildern dienen sollten

Einmal mit Profis arbeiten, und wenn‘s nur für 5 Minuten ist

Na ja, halb so schlimm: Die Bildqualität der K1 steht außer Frage, und so ein DFA* ist auch kein Plünnkram. Das gibt schlanke 5 Punkte. Da fällt die ES II doch ein wenig ab. Genau genommen, deutlich. Natürlich ließe sich das noch nach oben bringen: 1) Besser analog fotografieren lernen, 2) weniger körnigen Film verwenden, 3) anderes Glas dranschrauben. 1) ist aber der wichtigste Punkt: Analoge SW-Fotografie habe ich noch nicht drauf. Muss stärker in Kontrasten und Strukturen sehen, zumal sich in der Bildbearbeitung für mich als Laien nicht mehr viel rausholen lässt

Darin liegt gleichzeitig der besondere Charme: Man muss sich noch stärker
vor dem Auslösen mit dem Bild auseinander setzen. Dennoch: Im direkten Vergleich im Hier und Jetzt, kommt die ES II nicht über 2 Punkte hinaus.
Natürlich musste Kröti wieder als Model herhalten:

#11

#12
Das Bild gefällt mir. Ein Profi hätte bestimmt sogar die Spitze des Schlossturms mit drauf…

#13

#14
Bird in flight. Geht auch analog

Okay, Kunststück: Da die ES II nur bis 1/1.000 runterkommt, ich einen 400er Film drin hatte, musste ich soweit abblenden, da wäre noch der Äquator scharf drauf…

#15
Frauchen ist die Beste

#16
Robustheit Beide gefühlt unkaputtbar. Auch wenn die ‚alte’ augenscheinlich gegen nichts abgedichtet ist, vermittelt die einen unheimlich soliden Eindruck. Und hat immerhin paar Jahrzehnte überlebt, das muss die K1 erstmal schaffen

Beide 5 Punkte
Nachhaltigkeit Nun ja… da hat man die Wahl zwischen Husten und Schnupfen: Die K1 ist mit Elektronik vollgestopft, die gewiss nicht natürlich nachwächst. Okay, die Bildbearbeitung läuft mit Ökostrom… dennoch nur 3 Punkte. Die ES II punktet zwar mit gefühlt ewiger Haltbarkeit und ließe sich auch komplett stromlos betreiben (ohne Belichtungsmessung) - die Filme als Einwegmaterial, und entwickelt werden die bestimmt auch nicht mit Apfelsaft… Hm. Auge zudrücken, 2 Punkte.
Gesamtwertung Die K1 entscheidet die Gesamtwertung mit einem klaren Vorsprung für sich - 4,5 von 5 Punkten. Die ES II muss sich aber nicht verstecken: In Würde ergraut, entschleunigt und macht Laune.. Und sie hat richtig Lust auf analoges Arbeiten gemacht. Danke, ES II
Liebe Grüße
Rainer