Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Ultra-WW Challenge

Do 18. Apr 2019, 19:08

Da habe ich noch eins - von damals... und das zweite war im Skiurlaub, auf dem Gornergrat..(alles Schnee von gestern)

 
 
 Bild

Bild
   
 
 

Re: Ultra-WW Challenge

Do 18. Apr 2019, 21:04

2011 haben wir uns um einen Monat verpasst. Ich war da auch (wie immer) über Ostern dort: 21. - 25.04.

Wenn die Übernachtungen auf dem Gornergrat nicht so sauteuer wären ... :yessad: ... (dann hätte ich mich da sicher auch schon mal zu einer passenden Zeit einquartiert)

Re: Ultra-WW Challenge

Fr 19. Apr 2019, 05:38

Ich habe ja das 10-20 von Sigma und nutze es eher für innenaufnahmen und Architektur. In letzter Zeit nehme ich viel lieber mein Smartphone in der Panoramafunktion wenn es um Weite geht. Auch eine Überlegung wert.

Gruß mudi

Edit. Hier mal 2 von neulich mit dem Sigma.






Bild



Bild

Re: Ultra-WW Challenge

Mi 1. Mai 2019, 13:14

Hallo,

ich weiß ja jetzt nicht, inwieweit die Entscheidungsfindung schon fortgeschritten ist, aber ein paar Argumente oder, je nachdem, Gegenargumente möchte ich noch gerne beisteuern. Die Motive haben ja jetzt nicht unbedingt das internationale Flair, wie viele der vorhergehenden Bilder, aber die Bildqualität des Sigma 8-16 mm finde ich schon sehr akzeptabel:




Bild
#1




Bild
#2




Bild
#3




Bild
#4




Bild
#5




Bild
#6

Re: Ultra-WW Challenge

Mi 1. Mai 2019, 20:17

Ohne alles gelesen zu haben, will ich auch meinen Senf dazu geben.
Ich habe mir das Sigma 8-16 geholt, als es auf den Markt kam. Das ist jetzt fast neun Jahre her und ich habe es immer noch. Zwischenzeitlich hatte ich das Sigma 10-20 in beiden Versionen und das Pentax 12-24. Das 10-20 können dem 8-18 nicht ansatzweise das Wasser in Puncto Bildqualität reichen. Bei Randschärfe und CAs sind sie dem 8-16 um Klassen unterlegen. Das Pentax 12-24 kommt von der Qualität her an das 8-16 ran, ist aber deutlich größeren die 12mm am kurzen Ende sind einfach manchmal zu lang.

Ja es verzeichnet, aber mit entsprechenden Tool lässt dich das sauber korrigieren. Blöd finde ich nur, dass man keinen Filter dranschreuben kann. Es gibt Adapter, aber die sind recht sperrig. Auch die 8mm werden von Pentax nicht erkannt und die muss man manuell in die EXIFS eintragen.

Und ganz nebenbei. Ein UWW ist nicht dazu da, um möglichst viel aufs Bild zu bekommen. Es ist dazu da, dass man näher ran geht.

Hier ein eher schlechtes Beispiel für die Anwendung eines UWW



Für Architektur mit besonderem Blickwinkel ist es bestens geeignet.













Aber auch Landschaft viel Spaß damit





Oder Technik


Man muss sich ein wenig mit der Optik befassen, denn es erfordert schon ein wenig Übung. Aber es ist ein Objektiv, dass mir sehr viel Spaß macht und ich oft den ganzen Tag drauf habe.

Re: Ultra-WW Challenge

Mi 1. Mai 2019, 20:19

@Markus: Die Architektur ist :dasisses:

Re: Ultra-WW Challenge

Mi 1. Mai 2019, 21:45

Ich breche auch noch mal eine Lanze für das 12mm Laowa - hier allerdings an APS-C eingesetzt. Im Vollformat ist die Perspektive noch mal extremer. Das Objektiv wäre extrem schwierig mit einem Filter zu versehen, aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach braucht es das nicht - keine Ahnung, was für eine Vergütung auf den Linsen ist, aber es wirkt wie ein "Instant-Polfilter". :shock: #2 und #4 habe ich übrigens unter den Felsen auf dem Rücken liegend fotografiert.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz