Mo 31. Okt 2022, 11:13
Ich hatte
ja schon erwähnt, dass ich am Wochenende auf Tour war. (Vorab: Es kommt wieder viel Text zwischen den Bildern mit Erzählungen zu dem was da los war ...)
Ziel der nächtlichen Fahrt war Filisur am Fuße des Albulapasses. Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Pass am nächsten Tag wegen einer Veranstaltung gesperrt ist. Das musste ich mir mal näher ansehen. Da ich mit einem gewissen Andrang gerechnet habe, bin ich schon in der Nacht angereist und habe dann im Auto übernachtet. Am Morgen ging es dann zu Fuß zum Bahnhof, ...
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 08:42:28
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1... um mit dem Zug (da kommt er auch schon) ...
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 09:00:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 45mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2... nach Bergün zu fahren. Extra auf mich *hust* stand ein musikalisches Empfangskommando bereit:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 09:16:59
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 80mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3Es schien also wirklich etwas los zu sein ...

. Nur was? ... Ah jetzt ja - eine
Insel nein, ein Plakat:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 09:27:18
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 73mm
KB-Format entsprechend: 73mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4Ok, die Auflösung: Die Rhätische Bahn wollte einen Weltrekord aufstellen und den längsten Reisezug (andere haben vom "längsten Reisezug auf einer Schmalspurbahn" gesprochen) der Welt fahren lassen. Dazu sollten 25 baugleiche Triebwagen bestehend aus je 4 Wagen (also 100 Wagen insgesamt) aneinandergehängt werden. Der so gebildete Zug wäre 1.910 Meter lang.
Am Bahnhof war wirklich schon recht viel los. Viele Fotoapparate habe ich gesehen. Eine Pentax ist mir über den Weg gelaufen. Den Besitzer habe ich auch spontan mit einem "endlich mal einer mit einem vernünftigen Fotoapparat" angesprochen. Er erzählte mir, dass er schon seit 1967 mit Pentax fotografiert. (Leider habe ich vergessen zu fragen, ob er zufällig auch hier bei uns aktiv ist ...)
Im Vorfeld hatte ich via Google Maps und Google Earth zwei mögliche Standorte zum Fotografieren ausgekundschaftet - einer auf dem Gegenhang und einer auf der gleichen Talseite auf der der Zug fuhr, aber so oberhalb, dass ich recht viel Strecke sehen würde. Die zweite Variante hatte ich bevorzugt. Also bin ich morgens so früh aufgebrochen, dass ich zum bevorzugten Standort gehen konnte (da waren noch rund 200 Höhenmeter zu erklimmen, hier zur Auflockerung zwischendurch mal ein Bild vom Weg über das Tal) ...
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 10:13:40
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#5... und notfalls, wenn es nicht gepasst hätte, wieder runter ins Tal und auf den Gegenhang hätte gehen können. Um 10:30 Uhr bin ich am Standort angekommen stellte direkt ein Dilemma fest: Ich sehe zwar wie erhofft recht viel Strecke, habe aber volles Gegenlicht in die Sonne ...

... Was tun? Ich entschied mich zu bleiben. Wenn die Bilder nichts werden, dann habe ich live wenigstens mehr gesehen als an dem ausgesuchten Standort auf dem Gegenhang zu erwarten war.
Ich habe direkt angefangen die Kamera auf dem Stativ aufzubauen. Ich entschied mich für das 24er Samyang. Damit konnte ich auf einem Bild einen sehr großen Streckenbereich einfangen. Ich konnte auch nicht abschätzen, wie viel Zug auf einmal zu sehen sein wird, da der Zug zweimal in Kehrtunnels aus dem Sichtfeld verschwindet ich keine Vorstellung davon hatte wie viel Strecke das ausmacht.
Um 11:30 Uhr war ich mit dem Aufbauen und dem Einstellen der Kamera fertig. Es konnte losgehen. Blöderweise sollte die Fahrt erst um 14 Uhr beginnen, der Zug würde demnach grob gegen 14:15 Uhr in mein Blickfeld kommen. Ich hatte also noch knapp 3 Stunden in denen ich mehrfach auf und ab und ab und auf gelaufen bin, um mir die Zeit zu vertreiben. Ich habe mir die zu Hause gelassene K-3 herbei gewünscht, um aus der Hand nebenher noch fotografieren zu können, war aber nun mal nicht. Ich konnte aus der Ferne relativ gut die Ansagen des Moderators aus dem Festzelt im Ort hören. Es war 14 Uhr - und nichts deutete daraufhin, dass es losging. War etwas schiefgelaufen? ... *warten* ... Dann gegen 14:20 Uhr ein Countdown: 5, 4, 3, 2, 1 ... es schien mit etwas Verspätung endlich loszugehen.
Noch ein paar letzte Testbilder ... argh ... die Sonne knallt gewaltig ins Bild ...

... ich entschied mich alles so zu lassen wie ich es aufgebaut hatte und zu Hause zu schauen was ich aus den Bildern machen kann. Sicherheitshalber hatte ich weitere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht, um mir die Möglichkeit zu schaffen eventuell aus zwei Bildern durch Überblendung eines zu machen.
In der Nachbearbeitung habe ich entschieden einzelne Bereiche aus dem Bild herauszucroppen und so die Sonne möglichst aus dem Bild zu halten. Es ging aber teilweise nicht ganz ohne Reflexionen im Bild. Nun geht es aber wirklich los. Der Zug kommt:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:41:53
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#6Der Zug verschwand das erste mal in einem Kehrtunnel und kam wieder heraus:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:43:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#7Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:44:29
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#8Links sieht man das Ende des Zuges, aber rechts ist der Anfang noch nicht wieder aufgetaucht - mist, der zweite für mich nicht einsehbare Bereich ist länger als erwartet ...
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:47:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9Rechts knapp vor dem Haus die Spitze des Zuges, links das Ende:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:48:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#10Rechts unten die Spitze des Zuges auf der Brücke:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 14:49:38
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 24mm
KB-Format entsprechend: 24mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#11Tatsächlich hatte ich von der Brücke rechts unten bis zu dem Bereich wo der Zug erstmals aufgetaucht ist alles auf einem Bild. Mit einer größeren Ortskundigkeit (ich war abgesehen von einer Fahrt über den Albulapass vor ca. 20 bis 25 Jahren zum ersten mal dort) hätte ich zum Fotografieren vermutlich noch bessere und spektakulärere Standorte finden können. Aber live gesehen habe ich wirklich recht viel.
Ich baue mal noch ein Bild ein von dem ich hoffe, dass die Moderatoren es nicht wieder löschen. Das ganze Event ist aus allen möglichen Perspektiven und auch aus 2 Hubschraubern gefilmt worden.
ist umfangreiches Videorohmaterial zur Vefügung gestellt worden.
1. Es heißt dort: "Die Nutzung dieser Videos ist zeitlich und räumlich frei für sämtliche Medien, Partner und andere Interessierte in der Schweiz und weltweit (Medien, RhB, Sponsoren, Social…).
Zwingend notwendig ist jedoch die Quellenangabe “Blick TV”." (Habe ich hiermit getan, somit sollte das Thema mit der Urheberschaft und dass man das Material verwenden darf geklärt sein.)
2. Ich habe aus dem Videomaterial ein Standbild herausgeschnitten. Links oben sieht man einen kleinen weißen Punkt (ich habe ihn mal eingekreist). Das bin ich! ... Ich schwöre, dass das weiße das man da sieht das Shirt vom Pentaxians-UT in diesem Jahr war und vor mir die Kamera auf dem Stativ steht. Damit müsste das Bild doch auch eindeutig forenkonform sein ...
#12
Danach habe ich abgebaut und bin wieder nach Bergün zurück gelaufen (aua - ich habe heute noch Muskelkater in den Wanden vom Bergablaufen ...

). Hier noch weitere Bilder vom Weg:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 15:04:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#13Plötzlich mehrfaches lautes Pfeifen. Es kam der "offizielle Besenwagen" von dem aus geschaut wurde, ob es keine Beschädigungen an der Oberleitung gegeben hat. Es gab nämlich tatsächlich die Befürchtung, dass beim Bergabfahren so viel Strom auf einmal und auf einem relativ kleinen Streckenabschnitt produziert wird, dass dieser zu Beschädigungen an der Oberleitung führen kann, da er nicht schnell genug abtransportiert werden kann.
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 15:06:42
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#14Die Schafherde im letzten Sonnenlicht:
Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 15:22:23
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#15Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 15:31:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 40mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#16Datum: 2022-10-29
Uhrzeit: 15:43:16
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#17Dann bin ich mit den ersten Zug der wieder fuhr zurück nach Filisur gefahren und anschließend quer durch die Schweiz zurück nach Hause. Rückblickend war es wieder mal ein sehr schöner Tag ...

Edith hat nachträglich noch Fehler korrgiert.
Zuletzt geändert von xy_lörrach am Mo 31. Okt 2022, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.