Zeit für eine kleine Manöverkritik
Dank diesem Forum hatte ich schon letzten Freitag erfahren, dass heut ne Sonnenfinsternis ist

und konnte doch gerade noch rechtzeitg ne Folie bestellen. Die kam dann auch bereits Mittwochs und ich hatte noch etwas Zeit zum Basteln, aber nach der Arbeit keine Sonne mehr zum Testen.
Früher in diesem Thread hatte ich gefragt, warum man nicht die ND5-Folie nimmt, ein kreisrundes Stück ausschneidet und auf einen UV-Filter pappt. Nun, nur Versuch macht kluch:

Man sieht, das ist irgendwie nix. Die Folie bedeckt das Filter nicht absolut perfekt, liegt an einigen Ecken nicht saugend am Filter an (nur an 4 Stellen mit etwas 2-seitigem Klebeband befestigt, kann ja nicht vollflächig kleben). Die verdammt helle Sonne führt nun dazu, dass sich wohl Reflexe auf die Rückseite der Folie verirren und von der reflektierenden Folie in den Strahlengang gelangen. Klassischer Schuss in den Ofen, wobei, zur Not wär es mit etwas Geschick im Ausrichten schon irgendwie gegangen.
Nun, ich habe meiner eigenen Erfindung nicht getraut und noch eine traditionelle Kappe fürs Objektiv mit der Folie gebaut. Die funktionierte sehr gut.


(für die wärmere Stimmung etwas nachträglich am Weißabgleich gedreht, ca. 50% gecroppt)
Tolle Sache so ne Sonnenfinsternis.
Ralf