Pustefix ist nicht schlecht, allerdings wird das im professionellen Einsatz kaum benutzt. Wie so oft liegt der Teufel im Detail.
Ich war "früher" nebenher als Kleinkünstler unterwegs. Zwar als Ballonmodellierer, Feuerkünstler und Tischzauberer, aber man lernt ja die Kollegen kennen. Diese "Seifenblasenkollegen" bliesen kleine und riesige Kugeln. 2 Mischungen habe ich in meinen Aufzeichnungen noch gefunden. Die kann ich hier weitergeben, da sie nicht geschützt sind.
Wichtig ist:Destilliertes Wasser verwenden
Die Zutaten sollten bei der Herstellung etwas über handwarm sein.
Schaum verschlechtert das Ergebnis, also vorsichtig rühren.
Die Lösung sollte einige Stunden ruhen - am besten über Nacht.
Im Einsatz sollte die Temperatur angeglichen werden. D.h., Lauge draußen lagern, bis sie gut kalt ist.
Man kann die Blase auf dem "Puster" gefrieren lassen und sie vorsichtig absetzen. Da muss man probieren, was geht.
Für beide Rezepte gilt:
Die Hälfte des warmen Wassers mit dem Zucker verrühren, bis er sich gelöst hat (bis auf Rezept 2

).
1/4 des Wassers mit dem Glycerin und Kleisterpulver verrühren
1/4 des Wassers mit dem Spülmittel verrühren
Alles vorsichtig vermischen.
Rezept 1:75 ml oder ca. 85 gr. Haka Neutralseife oder andere Neutralseife (man schwor auf Haka)
900 ml dest. Wasser
50 gr. Zucker
1 EL Kleisterpulver normal
1 TL Glycerin
Rezept 2:1 Flasche Fairy Ultra (angebl. zwingend erforderlich)
5 Liter dest. Wasser
30 gr Tapetenkleister
30 gr Glycerin
Manchmal wurde etwas Pustefix dazu gegeben, das soll wohl zusätzliche Stabilität erreichen. Unterschiede habe ich allerdings nicht feststellen können. Die Kollegen haben mit den Mischungen jedenfalls Seifenblasen hergestellt, in die man klettern konnte. Es gibt auch einen Stabilisator "Glip", ich weiß nicht, ob der noch auf dem Markt ist. War aber damals schon schweineteuer.
Einige Künstler haben ihre ganz geheimen Geheimrezepte, die haben sie nicht rausgerückt. Ich denke aber, die waren auch nicht wesentlich anders. Die bekannten Profis konsultieren zum Teil eigene Entwickler für ihre Laugen, weil die bei Auftritten einfach 100% verlässliches Material brauchen.