Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Eisig und doch wunderschön

Fr 6. Jan 2017, 09:41

Hallo Hexeschenny,

genau das wollte ich ausprobieren, als ich den "Heute ist es kalt - Zeit etwas auszuprobieren!"-Thread gemacht habe.
Ich hatte die Idee aus der Zeitschrift "Landlust".
Leider hat es bei mir noch nicht geklappt, vielleicht muss ich doch originales Pustefix nehmen, ich habe es bis jetzt immer mict Wasser-Spülmitelmix versucht.
Ganz tolle Bilder zeigst du, danke! Da sehe ich dass es sich lohnt dran zu bleiben. :ja:
Vielen Dank für die weitere Inspiration, es lohnt sich also weiterhin dran zu bleiben! :thumbup:

Re: Eisig und doch wunderschön

Fr 6. Jan 2017, 09:42

Klar, kannst du ihn umbenennen.
Mit der Temperatur experimentiere ich noch. Anfangs hat sie Zimmertemperatur, danach kühlt sie weiter ab, klar.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob dies Auswirkungen auf das Ergebnis hat, oder eher meine starrgefrorenen Finger ; )

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Eisig und doch wunderschön

Fr 6. Jan 2017, 09:46

Übrigens: in der Landlust hatte gestanden, dass es mindestens -7 °C haben sollte.
Ich habe es letztens bei -7 °C und heute bei -9 °C versucht, hat aber nicht gefriefen wollen...

Re: Eisig und doch wunderschön

Fr 6. Jan 2017, 09:48

Asphaltmann hat geschrieben:Leider hat es bei mir noch nicht geklappt, vielleicht muss ich doch originales Pustefix nehmen, ich habe es bis jetzt immer mict Wasser-Spülmitelmix versucht.


mit viel Geduld klappt es bald, halte durch!
Und steige auf Pustefix um (Nein ich bekomme keine Provision ), das Zeug hat bisher die zuverlässigsten Ergebnisse geliefert.

Aber falls jemand ein Rezept für die eigene Mischung hat, gerne teste ich auch das....

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 09:50

Asphaltmann hat geschrieben:Übrigens: in der Landlust hatte gestanden, dass es mindestens -7 °C haben sollte.
Ich habe es letztens bei -7 °C und heute bei -9 °C versucht, hat aber nicht gefriefen wollen...

Das kann ich eindeutig widerlegen!
Aber die Temperatur hat eindeutig Auswirkungen auf das Kristallmuster.

Haben die Leute von der "Landlust" auch ein Seifenblasen Rezept veröffentlicht? Vielleicht hängt es dann auch vom Mischungsverhältnis ab, ab wann die Blasen gefrieren.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 10:04

Habe jetzt auf die Schnelle mehrere Rezepte gefunden mit Zucker und/oder Glyzerin. Das soll die Seifenblasen stabiler machen.
Ich denke aber, dass es dann kälter sein muss, da eine Zuckerlösung ja auch den Gefrierpunkt der Lösung herabsetzt.

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 10:06

pixiac hat geschrieben:Habe jetzt auf die Schnelle mehrere Rezepte gefunden mit Zucker und/oder Glyzerin. Das soll die Seifenblasen stabiler machen.
Ich denke aber, dass es dann kälter sein muss, da eine Zuckerlösung ja auch den Gefrierpunkt der Lösung herabsetzt.

Ja, ich habe einige probiert, aber das scheint eine Wissenschaft für sich zu sein...

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 12:42

Toller Thread,
ich war heute morgen auch unterwegs.
Der geringste Windhauch und die Mission scheitert.
Ein Kugelschreiber und ein kleines Schlauchstück brachte mir den erwünschten Erfolg.
Ich konnte die Blasen fast überall platzieren.(nach gefühlten 1000 Fehlschlägen)
Die Bilder hab ich noch nicht gesichtet, meine Finger, sind von den ca. Minus 6 Grad, noch zu taub.
Das Tippen hier fördert gerade meine Durchblutung.
Die K3ii klimatisiert sich noch. :wink:

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 12:56

Läufer2 hat geschrieben:Ein Kugelschreiber und ein kleines Schlauchstück brachte mir den erwünschten Erfolg.
Erklär mal bitte! :)

Re: [Sammelthread] Gefrorene Seifenblasen

Fr 6. Jan 2017, 13:20

Ich hab den vorderen Teil eines Kugelschreibers genommen und ein kleines Schlauchstück dazugewählt.
1. Hatte ich keinen Strohhalm
2. Wollte ich Flexibler sein, mit dem Pustefixteil hatte ich keine Chance eine Seifenblase ganz irgendwo abzulegen oder hinzu kleben.
3. War mir auch der Abstand zu den Augen zu kurz, wollte nicht ständig die Lauge in den Augen haben.

Aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
Bild
#1

Entstanden sind dann diese Bilder:(ausser etwas beschnitten, keine Änderungen vorgenommen)

Bild
Datum: 2017-01-06
Uhrzeit: 11:16:24
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#2

Bild
Datum: 2017-01-06
Uhrzeit: 11:09:22
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#3

Bild
Datum: 2017-01-06
Uhrzeit: 11:04:59
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#4

Bild
Datum: 2017-01-06
Uhrzeit: 11:01:25
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#5

Bild
Datum: 2017-01-06
Uhrzeit: 10:58:52
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II
#6

Nicht unbedingt Perfekt, aber für den 1. Versuch gefallen sie mir schon mal.
Mit Euren Anmerkungen, was ich verändern könnte.
Kann es dann bei Gelegenheit wieder raus gehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz