Hi
ich hab´s dann gestern auch mal probiert, allerdings waren 3 Faktoren mehr oder weniger dagegen

, weshalb ich auch keine Ergebnisse zeigen kann

:
1. Es war zu windig

(und es ging wirklich nur ein laues Lüftchen). Man sollte möglichst "richtige" Windstille haben, denn sonst haben die Blasen das Bestreben weg zu fliegen und nicht runter zu sacken.
2. Es war nicht kalt genug.

Prinzipiell sollen wohl -2, -3 Grad völlig ausreichend sein, es müssen nicht -5 oder -10 oder noch kälter sein

, aber um so kälter um so besser -> schneller gefrieren halt die Blasen.

Bei uns war es max. -1 bis -2 Grad in der Ecke wo wir es probierten und da sind die Blasen bevor sie gefroren sind, dann doch schon vorher geplatzt.

(Allerdings hatten wir auch erst mal nur normales Pustefix, welches zwar schöne und viele Blasen erzeugte

(und das Zeug war uralt und stand hier schon ewig rum

), aber eben auch zum relativ schnellen Platzen neigte.
3. Es schneite.

O.k. muss nicht stören, kann es aber.

O.k. am meisten nervte wohl das der kalte, nasse Schnee uns auf den Kopf fiel, wärend wir versuchten Blasen in den Schnee zu legen.
Wg. den Rezepten habe ich auch noch etwas gespeichert, das werde ich nachher hier noch ergänzen.
Danke Guido für Deine Rezepte

, werde ich mir auch gleich speichern und mal schauen ob ich das so besorgt und angemischt bekomme.....und vor allem ob es bei uns nochmal etwas kälter wird und bleibt.

edit-1:
Ich habe mal in der E-Bucht geschaut, da hat ein Verkäufer der Haka vertickt, auch gleich ein Rezept hinzu geschrieben, wahrscheinlich zwecks besserer Veräußerung seiner Produkte, aber was soll´s, als Anregung zumindest nicht schlecht, ähnlich dem von Guido, nur ohne Glycerin und mit "normalem" Wasser angesetzt, sieht dann so aus:
50g Zucker in 100ml Wasser und auflösen.
3g Papiertapetenkleister langsam einrühren und vollständig lösen lassen.
Anschließend 75g HAKA Neutralseife pastös und 30g HAKA Spülmittel hinzugeben und lösen lassen.
Vor Gebrauch mindestens 24 Stunden stehen lassen.
Anschließend mit 800ml Wasser verdünnen und gut mischen. Fertig!
edit 2:
So, ich habe hier nochmal 3 Rezepte, aus meinem gesammelten Seifenblasen-Wissen, inwieweit wie/was funktioniert kann ich leider mangelnder eigener Erfahrung nicht sagen, aber vlt. hilft´s ja als Anhaltspunkt:
Rezept 1:
50% dest. Wasser - 35% FairyUltra - 15% Glycerin
Rezept 2:
500 ml dest. Wasser, 50ml FairyUltra, 2g Tapetenkleister, 9g Glycerin, 6g Traubenzucker
Das Zweite soll den Film länger halten und gibt etwas andere Farbfiguren.
Rezept 3:
50 ml Maissirup
115 ml Fairy Ultra Plus Konzentrat
375 ml Wasser