Do 13. Feb 2020, 09:55
mesisto hat geschrieben:Cool!
Wie hast Du beleuchtet?
Polfiter eingesetzt?
Hi,
kein Filter benutzt.
Beleuchtung mit ner normalen LED-Taschenlampe (weißes Licht, buntes Licht wirkt nicht). Eine bzw. auch mal 2 gleichzeitig, macht aber keinen Unterschied, eine reicht aus.
Nach dem Auslösen die CD seitlich rings rum anstrahlen ohne zu viel ausserhalb der CD auf den Hintergrund (in diesem Fall schwarze Bastelpappe, im 2016er Thread Küchenbodenfliese) zu kommen. Einfach n bissel hin und her mit dem Lichtschein das mehr oder weniger überall mal etwas Licht hinkommt. Möglichst flacher Anstrahlwinkel. Muss man halt n bissel probieren.
Am besten funzte: Manueller Modus, ISO 100, Blende 10 bis 18 Zeit: 8-10 Sekunden.
Die Tropfen habe ich händisch mit ner kleinen Plastikspritze auf der CD wahllos verteilt (normales Leitungswasser)
Ggf. verschiedene CD mal ausprobieren, da sie unterschiedlich gut bunt reflektieren (helle oder dunkle CDs)...und möglichst kratzerfrei sollten sie auch sein, staub- und fusselfrei sowieso.
Um das doofe Loch (Geschmackssache) in der Mitte abzudecken kann man z.B. 2-Euro-Münzen (oder andere runde Dinge) nehmen.
Kamera auf Stativ mit Sicht nach unten. Ich habe nen Kabel-Fernauslöser mit 2 Sek. Verzögerung benutzt.
Zum Einsatz kam dieses mal das 50er Makro und letztes mal das 100er Makro, ist halt nur der Unterschied wie weit man vom Fußboden bzw. der CD weg sein muss.
Ich denke das war alles, ist nicht viel, recht easy, macht aber trotzdem Spaß, halt mal was für "schnell mal zwischendurch"
Vlt. probiere ich es die Tage nochmal...dann wohl wieder in der Küche auf den Fliesen.