Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Ruhrtalbrücke

Sa 13. Feb 2021, 21:28

... tut mir leid, 4fuchs. ich komm' mehr ausse Recklinghäuser ecke und Essen iss nun absolut nich' meins.
trotzdem noch 'n schönen abend und glückauf für die optimale standortfindung!!!!

puntachs

Re: Ruhrtalbrücke

Sa 13. Feb 2021, 22:15

:cheers:

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 14:10

puntachs: :ka:
Ich gebe es auf, G.Richter hat vor 32 Jahre gemalt. Wo früher Felder waren, sind nun Häuser und Wald.
Sonntagsspaziergang :ja: :ja: :ja:
Zwei haben wir noch:

4FuchsBild
Datum: 2021-02-14
Uhrzeit: 11:24:13
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 50mm
ISO: 100
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Bild
Datum: 2021-02-14
Uhrzeit: 19:08:14
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 18mm
ISO: 125
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 14:26

In meinen Augen hat die Brücke natürlich potential, aber mir gefällt leider vor allem die Richter Interpretation. Aber warum - man kann die Ruhr - den Grund für die Brücke - sehen, die Brücke sticht aus der Landschaft auffällig heraus. Die Entfernung ist schon recht weit - bin vor kurzem in der Nähe von Velbert unterwegs gewesen und da gibt es auch einen Blick auf die Brücke, die diesem Gemälde näher kommt. Aber das Grundthema ist der Brücke einen Zusammenhang zu geben - als Brücke über den sichtbaren Strom, als Verbindung zweier Höhen über das Tal, so etwas. Für sich allein ist es nur eine dokumentarische Aufnahme..mehr so nicht.

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 17:42

Hallo
....mehr so nicht
aber: das ist meine Heimat :wink:
4Fuchs

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 17:47

Du arme Socke - Du lebst unter der Brücke? Spaß bei Seite, sie ist auch für mich Heimat - oft drunterher gewandert, mit Kanu drunter her gefahren, vorige Woche noch zweimal drüber gefahren - meine Mutter hat lange in Kettwig gewohnt...

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 19:10

Moin,

auch ich bin früher häufig auf oder unter der Brücke entlang gekommen. Das Ding hat Photopotenzial.
Google maps ist hier bei der Standortsuche für ein Bild Dein Freund. Schau Dir mal den streetview von der St. Laurentius Kirche
in Mintard auf die Brücke oder von der Mendener Str. aus, da wo die Felder freier werden an.

Gruss,

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 22:21

angus hat geschrieben:Du arme Socke - Du lebst unter der Brücke? Spaß bei Seite, sie ist auch für mich Heimat - oft drunterher gewandert, mit Kanu drunter her gefahren, vorige Woche noch zweimal drüber gefahren - meine Mutter hat lange in Kettwig gewohnt...


8-)

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 22:30

malchuth hat geschrieben:Moin,

auch ich bin früher häufig auf oder unter der Brücke entlang gekommen. Das Ding hat Photopotenzial.
Google maps ist hier bei der Standortsuche für ein Bild Dein Freund. Schau Dir mal den streetview von der St. Laurentius Kirche
in Mintard auf die Brücke oder von der Mendener Str. aus, da wo die Felder freier werden an.

Gruss,


Mendener Str. = Passt nicht drauf (die Brücke), und an der Kirche Sonntag (vorbeigefahren)
Bild

Bild
Datum: 2021-02-14
Uhrzeit: 12:52:23
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K20D

4Fuchs :hat:

Re: Ruhrtalbrücke

Mo 15. Feb 2021, 22:45

angus hat geschrieben:Die Entfernung ist schon recht weit - bin vor kurzem in der Nähe von Velbert unterwegs gewesen und da gibt es auch einen Blick auf die Brücke, die diesem Gemälde näher kommt. Aber das Grundthema ist der Brücke einen Zusammenhang zu geben - als Brücke über den sichtbaren Strom, als Verbindung zweier Höhen über das Tal, so etwas. Für sich allein ist es nur eine dokumentarische Aufnahme..mehr so nicht.


Ich würde von Kettwig-vor-der-Brücke Richtung Heiligenhaus Isenbügel die Charlottenhofstrasse hinauf fahren. Auf halber Höhe gibt es einen ähnlichen Blick wie auf dem Gemälde, an der K20 dürfte ein leichtes Tele (schätze: 70er oder 100er) passend sein. Geht nur jetzt im Winter, wenn die Bäume erst wieder belaubt sind, dürfte es schwierig werden... viel Erfolg! :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz