Das Brott sieht gut aus

Hohe TA? Und nicht abwarten konntest Du, es anzuschneiden

Geht mir genauso. Sobald es einigermaßen die Temperatur hat, schneide ich eine Scheibe runter und die esse ich „mitohne“ alles.
Die Backbücher von Lutz sind derzeit die besten auf dem Markt. Auch der Blog ist Klasse. Ebenso brotdoc.com
Ich habe früher sehr viel gebacken. Zuviel. Ich habe sogar eine Gärbox gebastelt. Jetzt ist das so geregelt, dass es einen Backtag in der Woche gibt: 1kg Brot, 1,5 kg Stuten, 1 Flammkuchen. Die Resthitze des Backsteins nutze ich, um Gemüse für den nächsten Tag vorzubereiten oder Tomaten auszubacken.
Ich würde ja gerne mehr backen, aber wer soll es essen, und: wir haben zwei richtig gute Handwerksbäcker mit eigener Sauerteigführung hier, unsere Schwiegertochter ist in der Geschäftsführung eines anderen hervorragenden Bäckers. Zwar ein Betrieb mit vielen Filialen aber ebenfalls eigener Vollsauer und viel Handwerk.
Übrigens: das Schwaden kannst Du umgehen, indem Du in einem Gusstopf backst. Mit aufheizen, Brot mit Backpapier oder Dauerbackfolie in den Topf, Deckel drauf. Das Brot schwadet sich dann selbst. Je nach Krustenvorliebe dann den Deckel 5-10 Minuten vor Ende runternehmen.