Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Regentanz - und die Folgen

Sa 10. Jun 2017, 12:47

Gestern war Indianerfest im Kindergarten. Meine Jüngste hat eine "Regenmacherflasche" gebastelt. Die wurde natürlich am Abend auf dem Balkon gleich ausprobiert. (Ja das Startfoto habe ich irgendwie versaut, aber ohne das Bild ist's keine Geschichte...).

Bild #1 - Vorbereitung auf den Regen
Bild
Datum: 2017-06-09
Uhrzeit: 19:10:42
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#1

#Bild 2 - Der Regentanz zeigt Folgen
Bild
Datum: 2017-06-09
Uhrzeit: 19:12:13
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#2

#Bild 3 - viel Wasser...
Bild
Datum: 2017-06-09
Uhrzeit: 19:16:12
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 6400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#3

#Bild 4 - Und nach kurzer Zeit war alles vorbei und ein schöner Regenbogen war da.
Bild
Datum: 2017-06-09
Uhrzeit: 19:50:47
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 19mm
KB-Format entsprechend: 19mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#4

Hinweise und Kritiken, wie immer, sind willkommen. Das erste Bild hab ich vermasselt (weiß ich), gehört aber zur Geschichte.

Und zur Beruhigung für alle - für kommendes "Lübeck-Wochenende" habe ich meiner Jüngsten das Schütteln der Flasche verboten.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Regentanz - und die Folgen

Sa 10. Jun 2017, 19:19

Hat also gut funktioniert.
Kinder können das noch.

Gruß Reiner

Re: Regentanz - und die Folgen

Sa 10. Jun 2017, 20:48

Bis zu uns hat der Zauber leider nicht gewirkt :nono: , das nächste mal bitte kräftiger schütteln :mrgreen:
Das erste Bild muß doch zu retten sein, wie ist denn das passiert?

Re: Regentanz - und die Folgen

Sa 10. Jun 2017, 21:22

Schöne Geschichte! :ja: :thumbup:

Die Werte sehen beim ersten Bild jetzt nicht sooo irre aus. ISO 6400 ist zwar recht hoch, aber die K-1 steckt das doch normalerweise recht gut weg. :ka: Die folgenden Bilder scheinen aber auch bis zum Anschlag gesättigt zu sein. Das würde ich sowieso ein ganzes Stück zurücknehmen (bis auf den Himmel im letzten Bild vielleicht, der es wegen des Regenbogens vertragen kann).

Re: Regentanz - und die Folgen

So 11. Jun 2017, 09:59

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, freue mich da immer.

Das erste Bild ist zwar auch aus einer DNG in acdsee 9 ultimate entwickelt, war aber im Original "unklug" belichtet. Außerdem hatte ich am Laptop den falschen Eindruck, die Bilder wären zu flau/ farbarm (hier am Bürorechner sehe ich, dass das nicht stimmt). Daher habe ich die Schatten sehr stark aufgehellt. Mein Kind war sonst viel zu dunkel. Dann habe ich die vermeintliche Farbarmut korrigieren wollen und "Sättigung" und "Lebendigkeit" hoch gezogen. Das in Verbindung mit ISO 6400 bringt dann solche Bilder.
Die Lehre aus der Geschichte: 1) Bilder lieber am PC entwickeln und nicht am Laptop mit kleinem und eher flauem Display, 2) Starke "Schattenaufhellung" in Verbindung mit Erhöhung der "Sättigung" verträgt selbst eine K-1 nicht.

Freundliche Grüße in die Runde
Jens-Uwe

Re: Regentanz - und die Folgen

So 11. Jun 2017, 10:28

Aha. Das erklärt einiges. Danke für die Erklärung. :cheers:

Jens_S hat geschrieben:Die Lehre aus der Geschichte: 1) Bilder lieber am PC entwickeln und nicht am Laptop mit kleinem und eher flauem Display, 2) Starke "Schattenaufhellung" in Verbindung mit Erhöhung der "Sättigung" verträgt selbst eine K-1 nicht.

Dem ist nach Beweislage schwer zu widersprechen. ;) Aber der Geschichte tut es keinen Abbruch. :thumbup:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz