Hallo!
Heute hatte ich mal wieder richtig viel Zeit und schon seit geraumer Weile geistert mir die Idee folgender Experimente im Kopf herum. Gesagt, getan, heute war der Tag diese in die Tat umzusetzen und heraus gekommen ist dabei dies hier:
Datum: 2013-03-29
Uhrzeit: 12:27:27
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Zuerst habe ich das Kinderzimmer okkupiert und Möbel gerückt, um einigen Abstand von der Wand zu bekommen.
Danach das "Set" aufgebaut, bestehend aus K-30 mit FA 28-70 und Metz MB 50 sowie den Fernauslöser, ach so das Stativ nicht zu vergessen.
Die Schwierigkeit bestand hauptsächlich darin, das Glas ohne zu kleckern zu füllen und dabei mehrfach auszulösen.
Und das Gekleckere ließ sich nicht vermeiden:
Datum: 2013-03-29
Uhrzeit: 12:23:21
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Datum: 2013-03-29
Uhrzeit: 12:28:01
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Das nächste Mal werde ich einen größeren Abstand zur Wand wählen oder etwas davor hängen und den Blitz weiter nach oben ausrichten, sowie mehr Sauberkeit walten lassen, damit später keine Tropfen außen am Glas hängen.
Ich bitte um Kritik. Egal wie sie ausfällt.
P.S.: Bevor ich Schelte bekomme: Es ist kein Wein!

_________________
LG René
Kritiker sind gute Freunde, die uns auf Fehler hinweisen.
(Benjamin Franklin)