Alaric hat geschrieben:
Das ist doch ein guter Anfang, auch wenn du mit den Ergebnissen noch nicht ganz zufrieden bist.
Ich bin sicher dass du deinen Weg gehen wirst, du hast eine gute Kamera als Werkzeug und mit einiger Übung wirst du mit der Zeit immer bessere Bilder machen.

Danke. Eben, ein Schritt nach dem Anderen. Mit jedem ausprobieren lernt man(n) ja dazu. Hoffe ich
newny hat geschrieben:
Das sind doch gute erste Ergebnisse. Jetzt heisst es üben und noch mehr üben.
Danke... und ja, das macht ja den Spaß aus, weiter zu experimentieren.
newny hat geschrieben:
Das PLM bilded schon bei Offenblende gut ab.
Das merkt man direkt.
newny hat geschrieben:
Das 18-55 braucht für mehr Schärfe Abblendung, etwa 8-11. Viel weiter sollte man auch nicht Abblenden weil sich sonst die Schärfe wieder verschlechtert. Nebenbei wird die Schärfentiefe durch Abblendung erhöht. Nachteil die Zeiten werden langsamer und/oder die Iso geht in die Höhe.
Der erste "Fehler" war halt auch, um bewölkte 20/21 Uhr sollte man im Garten nicht mehr unbedingt im ebenso leicht dunklen Gestrüpp keine Pflanzen mehr ablichten.
Aber ich hatte halt noch "Bock" mit der Kamera etwas zu spielen.
Ja, die Blende hätte ich noch Richtung f8 und mehr drehen sollen, aber wie Du schreibst, geht unter den Bedingungen dann die ISO sprunghaft nach oben oder die Zeiten werden langsamer. Stativ, das ich noch keines habe, wäre da eine Lösung gewesen.
Nächste Woche gehts wieder nach München, soll leider regnen die Woche, aber ich werde dann wohl den Botanischen Garten und seine Gewächshäuser unsicher machen.
Da werde ich mir bis dahin aber wohl ein Stativ noch zulegen müssen. Die hellen (Kakteen) Häuser gehen ohne Probleme. Aber es gibt dort auch viele Tropenhäuser, die sind zugewachsen und damit dunkel ohne Ende. Da werde ich wohl ein Stativ brauchen.