So 13. Jul 2025, 12:12
klabö hat geschrieben:Die alte Faustformel halte ich bei Kameras mit SR für überholt. Ich fotografiere mit 50mm oft noch mit 1/10 sec., 300mm halten auch 1/100 sec. aus. Probieren geht aber auch hier über studieren.
So 13. Jul 2025, 12:27
klabö hat geschrieben:Die alte Faustformel halte ich bei Kameras mit SR für überholt. Ich fotografiere mit 50mm oft noch mit 1/10 sec., 300mm halten auch 1/100 sec. aus. Probieren geht aber auch hier über studieren.
So 13. Jul 2025, 12:30
So 13. Jul 2025, 12:34
So 13. Jul 2025, 13:17
ImpCaligula hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Wenn's denn zugelassen ist. Gerade in Gewächshäusern ist es ja meist ziemlich eng. Würde ich mich vorher informieren, wie das in München geregelt ist.
Zwischenfrage. Kann jemand grob das Pentax IBIS bei der K70 / KF einschätzen, was das fotografieren aus der Hand betrifft?
"Die Faustregel für die Belichtungszeit beim Fotografieren aus der Hand besagt, dass die Belichtungszeit nicht länger als der Kehrwert der Brennweite sein sollte, um Verwacklungen zu vermeiden. Das bedeutet, bei einer Brennweite von 50mm sollte die Belichtungszeit mindestens 1/50 Sekunde betragen."
So die Faustregel. Mein Pentax 18-55mm also um die 1/50 Sekunde.
Ich weiß, abhängig natürlich meiner persönlichen "halt-mal-ruhig" Konstitution.
Was holt da der Pentax IBIS noch grob raus? Was geht noch so bei 50mm oder gar bei 300mm?
So 13. Jul 2025, 16:43
So 13. Jul 2025, 17:24
newny hat geschrieben:Das 18-55 braucht für mehr Schärfe Abblendung, etwa 8-11. Viel weiter sollte man auch nicht Abblenden weil sich sonst die Schärfe wieder verschlechtert. Nebenbei wird die Schärfentiefe durch Abblendung erhöht. Nachteil die Zeiten werden langsamer und/oder die Iso geht in die Höhe.
So 13. Jul 2025, 17:25
So 13. Jul 2025, 17:45
snafu hat geschrieben:Wenn Du einen Daumenwert suchst: für APS-C wird gerne noch der Crop-Faktor berücksichtigt. Bei 50 mm Brennweite mindestens 1/(50*1,5) s also 1/80 s. Für IBIS wird angegeben, um wieviele EVs man länger belichten kann, wobei die Wirksamkeit mit zunehmender Brennweite abnimmt (da der Sensor stärker verschoben werden muß, um die Bewegung auszugleichen, und damit schneller an seine technischen Grenzen kommt). Pentax gibt eine Kompensation von 4,5 EVs an. Das wären dann um 1/15s.
Wickie hat geschrieben:Noch was wichtiges: Wenn man vom Stativ arbeitet, die SR ausschalten. Wenn man den 2s Selbstauslöser nutzt, deaktiviert die Kamera die SR von selbst.
Jeep hat geschrieben:ich sag da nur was zu den Bildern ein gelungener Anfang
LG Gerd
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz