Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Hallo He-Man, mit dem best erhaltensten Oldtimer (Hollandrad) muss ich dir widersprechen, habe diesen Sommer das Fahrrad meiner Mutter in Schuss gebracht. Es ist aus dem Jahre 1960, Kaufbeleg noch vorhanden, Marke Stokvis. Leider ist der Kettenschutz kaputt gewesen! Der Markt gab leider nur noch eine Hart-Plastikverkleidung her, da 26 Zoll. Kennst du einen Händler, der Ersatzteile dieser Marke vertreibt? Das passende Herrenfahrrad muss ich ja auch noch reparieren. Bilder folgen, sind nur mit dem iPhone geschossen. Beste Grüße Peter
Nochimmerhier hat geschrieben:Ob die Retro-Räder die nun auf dem Markt sind mit dieser Verarbeitung mithalten können wage ich zu bezweifeln
Muss ich Dir Widersprechen! Gute Markenräder können zweifellos mit der Verarbeitungsqualität mithalten. Nur muss man dann schon n vierstelligen Betrag hinblättern, wenn man was hochwertiges haben möchte!
66er hat geschrieben:. Es ist aus dem Jahre 1960, Kaufbeleg noch vorhanden, Marke Stokvis. Leider ist der Kettenschutz kaputt gewesen! Der Markt gab leider nur noch eine Hart-Plastikverkleidung her, da 26 Zoll. Kennst du einen Händler, der Ersatzteile dieser Marke vertreibt? k
Ne, ich kenn auch Stokvis nicht. Ich suche selber ein Moleskin-Lacktuch Kettenkasten original von Union. Es hat ein Riss und wurde mit Tapeband geklebt. Werde es wohl aber selber reparieren und von innen flicken, um das Original-Lacktuch zu erhalten.
So, neue Reifen sind drauf so wie Griffe aus Leder.
Kupfernieten, weichere Feder und "Made in England" auf der Plakette waren vor 35 Jahren Standard beim Brooks B66. Das aktuelle Modell sieht optisch fast genau so aus, nur ist die Feder recht starr, die Nieten sind aus Stahl und auf der Plakette steht nur "Brooks" drauf.
Als ich die Riefen montiert habe, hab ich festgestellt, das selbst die Kette und das Kettenblatt noch praktisch jungfreulich sind. Echt verrückt, dass es in 35 Jahren praktisch nicht genutzt wurde:
Ja danke. Es ist übrigens ein 26" Hollandrad, so dass ich die Reifen in der relativ seltene Größe 37X590 im Internet bestellen musste. Auch handelt es sich bei den Schwalbe Delta Cruiser um das einzig in Creme erhältliche Modell in 590 auf dem Markt.
Sehr schönes Rad, gut hergerichtet, die Fahrräder sind es auch wert. Diese Fahrräder sehen nicht nur gut aus, sie fahren sich auch so. Die Aufnahmen sind auch sehr schön. Beste Grüße aus Hessen Peter
@66er: Ja, aufrechte Sitzposition, sau bequemer Sattel, geräuschloses fahren, lechtlaufende Lager gebaut für die Ewigkeit und das elegante Design, ja, das fährt sich gut
Hoffentlich bleibt es morgen beim Autofreien StadTraum , übrigens ein Tipp zum Fotografieren, trocken.
Ich will noch ein Drittes haben, eine alte schwarze Gazelle Impala mit GestängeBremse