Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 14:43

Also wenn schon retro, dann bitte auch mit richtigem Rasiermesser, und nicht so ein Hochsicherheitsvollkasko-Schaber. 8-)

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 16:42

Ja, ich bin ein Weichei ;)

Ruhig her mit dem Foto vom Klingenschärfer :)

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 18:30

Ich habe so ziemlich alle Systemrasierer mit gefederter oder schwingenden Klingen probiert, auch Damenrasierer :mrgreen: . Erstens sind die trotz vieler Klingen sofort stumpf und zweitens war bluten normal.
Dann habe ich einmal versuchsweise einen Rasierhobel mit vernünftigen Klingen bestellt. Es ist ein Traum. Kaum mehr blutige Stellen und die Klingen halten sehr lange. Nie wieder Wilkinson oder Gillette oder was weiß ich. Das ist nur ein Marketing und bringt durch den ständigen Kopfwechsel natürlich viel Geld für die Hersteller.

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 19:04

Also lange halten die Klingen bei mir nicht. Maximal 7 Rasuren sind drin pro Klinge.

Na klar soll sich jeder/jede rasieren wie sie/er mag.

Aber Systemrasierer sind das gleiche, wie KapselKaffee: Ökonomisch und Ökologisch sinnlos.

Wir fallen halt auf die Werbung rein.

Die Federn bei Systemklingen sind praktisch Wirkungslos auf der Haut. Ja, der bewegliche Kopf passt sich an.

Aber bei einem Hobel mit guter Klinge rasiert man sich einmal mit, und einmal gegen den Strich: glatt.

Die Haut wird nur zwei mal mit der Klinge belastet im Idealfall.

Bei einem Dreiklingenrasierer wird die Haut schon 6mal mit der Klinge belastet, und bei einem 5 Klingenrasierer gar 10 mal, jeweils im Idealfall.

Darum ist ein Hobel mit geschlossenem Kamm sanfter. Ein Hobel ist präzise gearbeitet. Klinge und Kamm stehen im perfektem Winkel zueinander. Nun muss man noch den Winkel des Hobels zu Haut üben, aber dann ist es super sanft und super gründlich.

Die Werbung sagt, viel hilft viel, dabei ist es umgekehrt.

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 19:54

Interessantes Thema für ein Fotoforum :lol: Ich bin mir sicher, unter den hobelnden Pentaxfotografen finden sich auch viele Freunde mechanischer Uhren...

Ich kann He-Man nur zustimmen :thumbup:

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 19:57

Also zumindest hab ich ne Analoguhr am Handgelenk:)

Re: Ökologisch rasieren

Mi 23. Sep 2020, 21:47

He-Man hat geschrieben:Also lange halten die Klingen bei mir nicht. Maximal 7 Rasuren sind drin pro Klinge.

Na klar soll sich jeder/jede rasieren wie sie/er mag.

Aber Systemrasierer sind das gleiche, wie KapselKaffee: Ökonomisch und Ökologisch sinnlos.

Wir fallen halt auf die Werbung rein.

Die Federn bei Systemklingen sind praktisch Wirkungslos auf der Haut. Ja, der bewegliche Kopf passt sich an.

Aber bei einem Hobel mit guter Klinge rasiert man sich einmal mit, und einmal gegen den Strich: glatt.

Die Haut wird nur zwei mal mit der Klinge belastet im Idealfall.

Bei einem Dreiklingenrasierer wird die Haut schon 6mal mit der Klinge belastet, und bei einem 5 Klingenrasierer gar 10 mal, jeweils im Idealfall.

Darum ist ein Hobel mit geschlossenem Kamm sanfter. Ein Hobel ist präzise gearbeitet. Klinge und Kamm stehen im perfektem Winkel zueinander. Nun muss man noch den Winkel des Hobels zu Haut üben, aber dann ist es super sanft und super gründlich.

Die Werbung sagt, viel hilft viel, dabei ist es umgekehrt.

:nono:
Die Mathematik stimmt, etliche Aussagen sind aber trotzdem ziemlich falsch :yessad: sorry
Im besten Fall beziehen sich deine Aussagen auf dein Rasierverhalten, deinen Bartwuchs (ich vermute mal: Starker Bartwuchs) und deine Haut. Also sehr subjektiv. Aber nicht allgemein gültig - doch genauso schreibst du es.
Zu meiner Person: Ich habe 30 Jahre in Berlin bei Gillette als QA im Engineering gearbeitet, ich kann deine Aussagen durchaus beurteilen. Und die Werbung irritiert mich nicht.

Re: Ökologisch rasieren

Do 24. Sep 2020, 06:48

Das Foto bringt (bis auf einige Klingenbehälter) 30er-Jahre Flair. :thumbup:

Ich nutze für den freien Teil meines Gesichtes einen Merkur 38C und Personna-Klingen. Fertigschaum vertrage ich nicht, also gibt’s Rasiercreme bzw. Rasierseife „mitohne“ für mich unverträgliche Zusätze.

Re: Ökologisch rasieren

Do 24. Sep 2020, 09:05

Harald Breibart hat geschrieben: Ich bin mir sicher, unter den hobelnden Pentaxfotografen finden sich auch viele Freunde mechanischer Uhren...



aber sicher doch :2thumbs:

Re: Ökologisch rasieren

Do 24. Sep 2020, 18:58

Angefangen mit dem günstigen Gilette King C für 15€.

Da war ich erstaunt, wie gründlich und sanft ein Hobel sein kann.

Also aufgerüstet auf den Mühle Stylo. Da der Kopf praktisch identisch ist, ebenfalls extrem sanft.

Dann wollte ich noch ein Butterfly haben. Das war ein Reinfall. Der Erbe Butterfly ist mir zu aggressiv.




Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz