Mir macht ja das analoge Fotografieren gerade sehr viel Spaß, auch wenn es überhaupt nicht wirtschaftlich oder praktisch ist, oder an die Bildqualität meiner digitalen Pentax herankommt. Aber dieses "etwas mit den Händen machen"-Gefühl bekomme ich eben nur da. Ich hab mir also eine Dose und einen Wechselsack besorgt und erstmal ganz vorsichtig mit Rodinal einen Film aus der Drogerie entwickelt. Zum Zeigen wollt ich sie auch einscannen, da hat mir der Nachbarthread den Kopf gewaschen und ich hab die Negative einfach mit dem 35ltd auf den Sensor gebannt. Der "Hybride Workflow" scheint mir da doppelt gemoppelt, aber sonst bekommt ja kaum einer die Ergebnisse mit

.
Für die SW hab ich nur ein wenig Kontrast angepasst. Die wirkten nach dem "scannen" etwas flau... Und natürlich zugeschnitten
Benutzt hab ich eine Pentax MX mit dem M 50/1.4, SW-Film AGFA APX 100, entwickelt in Rodinal, 1+25 Standardentwicklung

#1 Irgendwo hinter Moritzburg

#2 überraschendes Blumengebilde zu Hause (leider verwackelt, 100 ISO indoor ist halt zu wenig...)

#3 Landschaft und Wald ohne Farbe ist auch eine Herausforderung (schon im SW-Projekt-Thread gemerkt)

#4 Kurioses unterwegs. Danke auch!

#5 Mit ND-Filter geht auch Offenblende im Schnee
Zwei hab ich noch in Farbe, die stammen aber aus dem Großlabor. Farb-Negative zu digitalisieren ist gelinde gesagt ein Alptraum, da muss ich so viel in LR/PS nachbearbeiten, da kann ich auch gleich die digitale nehmen und das Foto analog anmuten lassen...

Hab mein Bestes gegeben den Look der Abzüge zu erreichen... Naja... In Zukunft wird negative in Farbe scannen keine Option sein, da geht für mich zu leicht der eigentliche Look des Films kaputt. Es war in diesem Fall zwar "nur" ein AGFA Vista 400, aber trotzdem....

#6 Hagebutte vs Kirche (vs Wasserwaage)

#7 und noch eins in Erinnerung an die Feiertage...
Haare, Kratzer usw. sind auf den Bildern, ich hab quick-and-dirty gearbeitet, einfach nur um mal ein Gefühl dafür zu kriegen. Alles bestimmt nicht überragend, aber eben unglaublich spaßig und interessant. Im April bin ich auch schon auf einem Workshop zu dem Thema, da freu ich mich schon sehr drauf, vielleicht gibt es danach noch etwas mehr zu sehen

LG!