Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 18:42

Schliesse mich an, auf zum fröhlichen Ablichten :)

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 19:42

Mist, fast geschlossene Wolkendecke. :motz:
Ich brauch dringend einen Wolkenschieber :anbet:

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 20:02

Hier bislang auch....... aber, wie ich nunmehr feststellen konnte scheint es sich ab 00:00 aufzuklaren und
soll nach der Wetterkarte auch bis morgen Früh auch so bleiben :ja: :hurra:
Wie erwähnt- ich bin gewappnet........ gehe gleich mal für ein zwei Stunden auf die Couch und dann beginnen die letzten Vorbereitungen 8-)

LG
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 21:21

Hat einer noch einen Tip für mich mit K-50 (Standard-Objektiv 18-55mm) oder Wechselobjektiv (50mm Festbrennweite F1.8 von Pentax)
+ Stativ, mehr habe ich nicht.
Was sind sinnvolle Einstellungen Programm+Iso+Blende+Verschlusszeit?
Autofokus habe ich auf 1-Punkt schon mal eingestellt.
Werde dann auch mal gegen 4 Uhr aus dem Bett schlüpfen und schauen ob die Wolken weg sind.

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 21:41

tazitus hat geschrieben:Hat einer noch einen Tip für mich mit K-50 (Standard-Objektiv 18-55mm) oder Wechselobjektiv (50mm Festbrennweite F1.8 von Pentax)
+ Stativ, mehr habe ich nicht.
Was sind sinnvolle Einstellungen Programm+Iso+Blende+Verschlusszeit?
Autofokus habe ich auf 1-Punkt schon mal eingestellt.
Werde dann auch mal gegen 4 Uhr aus dem Bett schlüpfen und schauen ob die Wolken weg sind.

Fang am besten mal mit ISO100, Blende f/5.6 und 1/200sek Belichtungszeit an. Den Weißabgleich auf "Sonne" fest einstellen. Das DA50/1.8 kann man beruhigt bis f/2.8 aufdrehen, ohne das die Ränder unangenehm stark abfallen.
Wenn Du Vordergrund mit drauf haben möchtest, könnten sogar bis 2 Sekunden Belichtung notwendig sein. Dann wird der Mond aber sehr hell oder sogar weiß, aber bis 2 Sekunden bleibt der noch scharf. Bei kürzeren Brennweiten unter 50mm geht es auch bis 5 Sekunden Belichtungszeit.
Wenn Vordergrund und kurze Belichtungszeit notwendig wird, sind max. ISO800 ganz gut. ISO1600 geht auch noch, aber da fängt das Pushen der internen Sensorverstärkung an, das Rauschen wird unangenehm stärker. ISO400 und je nach Linse f/2.8 - f/4.0 sind ein guter Kompromiss für möglichst kurze Verschlusszeiten. So habe ich mal eine ganze Serie von Nachtaufnahmen gemacht. Beim Kit würde ich nicht größer als f/5.6 aufblenden, es sei denn, die Ränder sind nicht so wichtig in der Abbildung.

Alles ist auch ein bißchen abhängig von der verwendeten Brennweite und dem gewünschten Effekt: scharf und richtig belichteter Mond oder Mond mit interessantem Vordergrund.

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 22:09

Ich kann heute Nacht wohl getrost liegen bleiben, den hier sieht es momentan ungefähr so aus 8-)

Bild
Datum: 2015-09-27
Uhrzeit: 22:24:04
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3


Gruß Norbert

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 22:37

Bei mir war es auch so eine Wolkensuppe, die ist aber zur Zeit komplett verschwunden, der Mond strahlt glasklar und extrem hell. Ein bisschen Lotteriespiel wird das sicher heute Nacht. Ab wann wird sich der Mond in etwa rot/rötlich färben ?

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 23:12

Noch ist es nicht so weit!
Ungefähr 23.50 27.9.2015

(Mit dem DFA 150-450 aus der Hand geschossen!)
Klick aufs Bild 1920x1080

Re: Mondfinsternis 2015

So 27. Sep 2015, 23:14

So, für heute das erste Ergebnis: Vollmond am 28.09.2015 um 00:00
Die Wolken haben sich tatsächlich verzogen und er steht klar und strahlend am Firmament :hurra:

Bild
Datum: 2015-09-28
Uhrzeit:T00:00:10+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


Blende72 hat geschrieben:Bei mir war es auch so eine Wolkensuppe, die ist aber zur Zeit komplett verschwunden, der Mond strahlt glasklar und extrem hell. Ein bisschen Lotteriespiel wird das sicher heute Nacht. Ab wann wird sich der Mond in etwa rot/rötlich färben ?
Hallole......... solltest mal die Verlinkungen anklicken, da steht es- Seite 1: 40456504nx51499/offene-galerie-f38/mondfinsternis-2015-t15649.html#p284781[img]

LG
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

Mo 28. Sep 2015, 00:12

Nunmehr ist es 01:00 und der liebe Mondi ist immer noch vor Ort.

Bild
Datum: 2015-09-28
Uhrzeit:T01:00:10+02:00
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


Jetzt mach ich mich fertig und um 02:30 geht's runter zum See.
Allen viel Erfolg

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz