tazitus hat geschrieben:
Hat einer noch einen Tip für mich mit K-50 (Standard-Objektiv 18-55mm) oder Wechselobjektiv (50mm Festbrennweite F1.8 von Pentax)
+ Stativ, mehr habe ich nicht.
Was sind sinnvolle Einstellungen Programm+Iso+Blende+Verschlusszeit?
Autofokus habe ich auf 1-Punkt schon mal eingestellt.
Werde dann auch mal gegen 4 Uhr aus dem Bett schlüpfen und schauen ob die Wolken weg sind.
Fang am besten mal mit ISO100, Blende f/5.6 und 1/200sek Belichtungszeit an. Den Weißabgleich auf "Sonne" fest einstellen. Das DA50/1.8 kann man beruhigt bis f/2.8 aufdrehen, ohne das die Ränder unangenehm stark abfallen.
Wenn Du Vordergrund mit drauf haben möchtest, könnten sogar bis 2 Sekunden Belichtung notwendig sein. Dann wird der Mond aber sehr hell oder sogar weiß, aber bis 2 Sekunden bleibt der noch scharf. Bei kürzeren Brennweiten unter 50mm geht es auch bis 5 Sekunden Belichtungszeit.
Wenn Vordergrund und kurze Belichtungszeit notwendig wird, sind max. ISO800 ganz gut. ISO1600 geht auch noch, aber da fängt das Pushen der internen Sensorverstärkung an, das Rauschen wird unangenehm stärker. ISO400 und je nach Linse f/2.8 - f/4.0 sind ein guter Kompromiss für möglichst kurze Verschlusszeiten. So habe ich mal eine ganze Serie von Nachtaufnahmen gemacht. Beim Kit würde ich nicht größer als f/5.6 aufblenden, es sei denn, die Ränder sind nicht so wichtig in der Abbildung.
Alles ist auch ein bißchen abhängig von der verwendeten Brennweite und dem gewünschten Effekt: scharf und richtig belichteter Mond oder Mond mit interessantem Vordergrund.