Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: Mondfinsternis 2015

Do 24. Sep 2015, 23:01

Mal wieder raufholen damit noch mehr dieses Ereignis zur Kenntnis bekommen.... 8-)

Hab' gerade die Wetterprognose für Montagabend-/nacht angeschaut- sieht grundsätzlich nicht so schlecht aus und ich könnte sogar vom Schreibtisch
die Aufnahmen machen :mrgreen:

LG
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 04:44

Grummel- grummel...... :motz: - evtl. habe ich mich zu früh gefreut.
Bin um kurz vor 05:00 aufgestanden und schaue vom Balkon aus in Richtung Südwesten- O'Schreck lass nach.....kein Mond weit und breit.. :geek: :geek: :geek:
Dann aufs Rad und eine 'Inspektionsrunde' Richtung Anlegestelle am See gestartet- könnte ja sein dass er durch die Häuser verdeckt nicht zu sehen ist.......
Am Anleger angekommen> NIX zu sehen :ka: ...... da es aber noch recht dunkel war war ich mir nicht sicher ob er in Richtung Konstanz
nicht durch eine Wolkendecke verdeckt wurde........
So ein Mist aber auch...... werde aber Montagmorgen gegen 03:00 auf eine Anhöhe nördlich von Nonnenhorn fahren
um die bereits vorhandene leichte Erdkrümmung etwas auszugleichen....... mal schaun :ja:

Hier noch ein Link zu einer interessante Seite- dort sieht man im GIF- Bild recht gut wo die totale MoFi zu sehen ist-
im Osten unseres Landes wird es wohl schwieriger werden, je nach dem wo der Einzelne wohnt:

http://www.mofi2015.de/#wo

Anklicken und dann erscheint ein Bildchen mit den Regionen wo er sichtbar ist.

LG
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 08:12

Hallo Ernst,

ich freue mich schon sehr auf deine Bilder! Ich werde wohl keine machen können, muss für die Arbeit fit sein im Moment und bin Gesundheitlich angeschlagen aber so ein Blutmond stelle ich mir toll vor.
Was nimmst du den an Technik zum aufnehmen? Hast dir das schon überlegt?

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 08:57

Diox hat geschrieben:Hallo Ernst, ich freue mich schon sehr auf deine Bilder! ...............Was nimmst du den an Technik zum aufnehmen? Hast dir das schon überlegt?
Nun, wie vor schon erwähnt habe ich evtl. Pech und sehe nicht viel :cry:
Der Grund liegt darin, dass er sich heut Nacht um 23:30, als ich ein Probefoto gemacht habe, bereits über dem mir gegenüberliegenden Hausanwesen befand.
Wenn ich, wie ich schon sagte, Pech habe ist er um 4:45 in seiner totalen MoFi für mich schon gar nicht mehr zu sehen- die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :mrgreen:

Für die Aufnahmen werde ich wohl das 120-400er Sigma, ohne den 2-fach Konverter nehmen- bin da etwas flexibler bezüglich Abbildungsgröße-
croppen ist ja dann kein Hexenwerk wenn die Aufnahme was taugt xd

LG, ein schönes WE und gute Besserung :wink:
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 09:38

Danke Ernst,

ich dachte auf dem Hügel hättest du dann die nötige Fernsicht.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe es klappt!

Grüße
Dennis

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 12:30

Vielleicht hab ich ja n Brett vorm Kopp, aber ich frag mich die ganze Zeit: In welcher Himmelsrichtung muss ich den Mond dann suchen? Entsprechend würde ich versuchen, einen geeigneten Standpunkt zu finden. Geht der dann "normal" im Osten auf und im Westen unter, wäre also zur fraglichen Zeit im Süden bis Westen zu finden?

VG Christian

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 13:05

Ja, weil sich diese Mondfinsternis in der zweiten Nachthälfte abspielt und der Mond seine Bahn von Ost nach West und wie die Sonne "über Süden" macht, ist er zur Finsterniszeit tatsächlich im Südwesten zu finden.

ErnstK hat ihn letzte Nacht deshalb nicht an Ort und Stelle gefunden, weil er (der Mond) schon untergegangen war. Der Mond hat jeden Tag etwa 50 Minuten Verspätung gegenüber dem Vortag. Heute Nacht geht er schon zwischen 3 und halb 4 unter, am Montag passt es dann und er geht als Vollmond (Mondfinsternisse sind nur bei Vollmond) spät genug kurz nach Sonnenaufgang unter. Über den Daumen gepeilt geht im Pentax-Vertriebsgebiet Mitteleuropa jeder Vollmond ungefähr zum Sonnenungergang im Osten auf und zum Sonnenaufgang im Westen unter +/- eine Stunde.

Das beste, mir bekannte Hilfsmittel ist "mondverlauf.de".

Blutkupferrote Grüße
Dominik

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 13:27

Lichtdichter hat geschrieben:Ja, weil sich diese Mondfinsternis in der zweiten Nachthälfte abspielt und der Mond seine Bahn von Ost nach West und wie die Sonne "über Süden" macht, ist er zur Finsterniszeit tatsächlich im Südwesten zu finden.

Danke sehr, Dominik, das hilft mir sehr bei der Planung! :-)

VG Christian

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 16:43

Lichtdichter hat geschrieben: ErnstK hat ihn letzte Nacht deshalb nicht an Ort und Stelle gefunden, weil er (der Mond) schon untergegangen war. Der Mond hat jeden Tag etwa 50 Minuten Verspätung gegenüber dem Vortag. Heute Nacht geht er schon zwischen 3 und halb 4 unter, am Montag passt es dann und er geht als Vollmond (Mondfinsternisse sind nur bei Vollmond) spät genug kurz nach Sonnenaufgang unter. Über den Daumen gepeilt geht im Pentax-Vertriebsgebiet Mitteleuropa jeder Vollmond ungefähr zum Sonnenungergang im Osten auf und zum Sonnenaufgang im Westen unter +/- eine Stunde.
Das beste, mir bekannte Hilfsmittel ist "mondverlauf.de".
Du Retter in der Not :clap: :bravo: :hurra: :anbet:

Der Tag und das WE sind gerettet- also habe ich, falls die Wolken sich nicht blicken lassen, evtl. doch ein wenig Glück und ich erwische den Burschen :mrgreen:
Das freut mich jetzt ungemein zumal ich irgendwo gelesen habe dass die nächste totale Mondfinsternis in Europa erst wieder in 2019 und 2022 sichtbar sein soll.
Muss mich jetzt jeden Tag auf die Lauer legen und beobachten wie er sich von meinem Balkon aus sichtbar bewegt- heut um Mitternacht schrieb ich noch dass ich ihn
vom Schreibtisch aus fotografieren könnte :klatsch:

Dominik- ganz herzlichen Dank für deine Info und diesen ausgesprochen tollen Link :2thumbs:
Hab schon reingeschaut und werde üben bis ich kapiert habe wo er am 28. morgens am besten aufzunehmen ist :ja: :mrgreen:

LG
Ernst

Re: Mondfinsternis 2015

Fr 25. Sep 2015, 17:07

Ansonsten kann man mit Apps wie Photopills und dem Handy exakt vorherbestimmen, wann sich der Mond an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit in Blickrichtung befindet. So bestimme ich auch, wann ich Montag aufstehe.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz