Danke für die Rückmeldung. Ich wäre natürlich weiterhin an Meinungen bzgl. der Farbe (oder anderem) interessiert. Aber nun das Ende.
Zum Abschluss musste ich nochmal zurück zum Würstchen- und Kuchenstand, wegen dieses Pappschildes: "Würstchen 1€, Getränke 1€, Umarmung umsonst." Die musste ich mir von dem Herrn in Rot noch abholen. Er meinte dann, offenbar gingen Dinge, die umsonst wären, nicht so gut, denn ich sei erst der Zweite.

Ein Portrait dieses rüstigen Herrn (83 Jahre) musste ich noch schießen. Gösta, so heißt er, ist der bei weitem erfolgreichste Unternehmer unseres Dorfes und gleichzeitig immer zupackend zur Hand, wenn jemand Hilfe braucht. Wenn einem neu Hinzugezogenen ein dicker Stein im Garten Ärger macht oder im Winter der Schnee mit anderen Mitteln nicht mehr zu bändigen ist reicht ein Anruf und Gösta steht 10 min später mit seinem Radlader in der Einfahrt.
Aber eigentlich hab ich ihn aus anderem Grund erwähnt. An besonderen Anlässen, ordentliches Wetter vorausgesetzt, wird eins der guten Stücke aus seiner Oldtimersammlung herausgeholt.
Viele Schweden sind nämlich in alte Autos vernarrt – und manche haben auch das nötige Kleingeld.
So fährt er also wie er kam, mit Frau, Sohn und Schwiegertochter in dem Schmuckstück, das diesmal die Garage verlassen durfte.
Ein Teil der Kinder fahren auch so nachhause, wie sie gekommen sind, nämlich in dem ebenfalls traditionellen mit jungen Birken geschmückten Traktoranhänger.
Damit ist aber beileibe nicht alles zu Ende, sonder fängt eigentlich erst an. Die Feiern gehen jetzt zuhause im privaten Kreis mit Freunden und Verwandten weiter und dauern oft die ganze (hier im Norden sowieso taghelle) Nacht.