Mo 3. Okt 2016, 16:42
Hallo,
Danke für die Antworten, ja der Wagen ist ganz gut in Schuß, man kann jedoch auf Bildern das ein oder andere Detail zum Glück nicht sehen.
Ja, dass mit dem Windrad ist natürlich richtig, komisch obwohl ich das weiß passiert es doch immer wieder. Ich müsste mir einfach mehr Zeit nehmen. Hatte leider nur das 14 er Samyang und das 35 2,4 mit. Das mit den Spiegelungen im Lack finde ich interessant leider ist es mir aber nicht wirklich gelungen diese hervor zu heben. Wie geht dass denn? Habe aber nur Lightroom 4.4. Ich habe versucht die Belichtung etwas zurück zu nehmen, gleichzeitig deas schwarz reduziert und die Lichter erhöht, so richtig viel besser rausgekommen sind die Spiegelungen aber nicht.
[
Datum: 2016-10-02
Uhrzeit: 12:14:26
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S1
Auf diesem Bild kann man ganz gut den Hägebauch des Wagens erkennen, der sollte bei schneller Fahrweise für Abtrieb sorgen. Das Auto war als schnelle Reiselimousine konzipiert. Die Wankeltechnik hat zu Anfang viele Problem hinsichtlich haltbarkeit gehabt, dies wurde bis zum Ende der Produktion (1977) aber deutlich verbessert, da war es allerdings mit dem schlechten Ruf schon passiert. Ein Motor aus der letzten Generation ist eigentlich unproblematisch. Der Mehrverbrauch im Vergleich mit einem Hubkolbenmotor bleibt jedoch Systembedingt vorhanden, wobei ein zeitgenösischer Mercedes oder BMW... war auch kein Kostverächter.
Datum: 2016-10-02
Uhrzeit: 12:14:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S1
Gruß Martin