Sa 21. Dez 2019, 21:44
Meine Ausbeute hält sich sehr in Grenzen. Ich hätte ich mich bei diesen Lichtverhältnissen besser nicht auf den AF verlassen sollen, Stativ und MF hätten sicherlich bessere Ergebnisse gebracht. Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt. Deswegen von mir also nur ein paar Bilder aus der Ludwigsburger Stadtkirche. Der Altar ist ein Spitzenmotiv, erst recht mit der entsprechenden Beleuchtungstechnik, für die Ronny gesorgt hat. *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #35 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #36 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #37 Auch die Orgel bietet interessante Perspektiven: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #38 *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #39 Detail aus dem Aufgang zum Turm: *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** #40 Nochmal danke für das nette Treffen! Vielleicht ergibt sich irgendwann nochmal die Gelegenheit, das Gelernte vor Ort umzusetzen... | ||
Sa 21. Dez 2019, 22:33
quartax hat geschrieben: Meine Ausbeute hält sich sehr in Grenzen. Ich hätte ich mich bei diesen Lichtverhältnissen besser nicht auf den AF verlassen sollen, Stativ und MF hätten sicherlich bessere Ergebnisse gebracht.
Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.
Deswegen von mir also nur ein paar Bilder aus der Ludwigsburger Stadtkirche.
Der Altar ist ein Spitzenmotiv, erst recht mit der entsprechenden Beleuchtungstechnik, für die Ronny gesorgt hat.
Sa 21. Dez 2019, 22:38
So 22. Dez 2019, 10:00
So 22. Dez 2019, 11:33
quartax hat geschrieben:Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.
So 22. Dez 2019, 14:39
taxi100d hat geschrieben:quartax hat geschrieben:Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.
Bei jpgs oder auch bei RAW? Bei jpgs kann man bei allen mir bekannten Pentaxkameras (K30, K3, KP => sollte wohl bei der K70 auch so sein) unter der Option "RR bei hohem ISO", die Einstellung "Benutzerdefiniert" wählen und dann über "Einstellungen" für einzelne ISO-Bereiche die Stärke der Rauschreduzierung vorgeben. Ist die in diesen Bereichen evtl. ausgeschaltet?
So 22. Dez 2019, 15:09
quartax hat geschrieben:Vielleicht ergibt sich irgendwann nochmal die Gelegenheit, das Gelernte vor Ort umzusetzen...
So 22. Dez 2019, 19:16
So 22. Dez 2019, 20:16
So 22. Dez 2019, 21:23
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz