Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

Sa 21. Dez 2019, 21:44

 
 
 Meine Ausbeute hält sich sehr in Grenzen. Ich hätte ich mich bei diesen Lichtverhältnissen besser nicht auf den AF verlassen sollen, Stativ und MF hätten sicherlich bessere Ergebnisse gebracht.
Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.

Deswegen von mir also nur ein paar Bilder aus der Ludwigsburger Stadtkirche.
Der Altar ist ein Spitzenmotiv, erst recht mit der entsprechenden Beleuchtungstechnik, für die Ronny gesorgt hat.



#35






#36






#37



Auch die Orgel bietet interessante Perspektiven:




#38





#39



Detail aus dem Aufgang zum Turm:





#40


Nochmal danke für das nette Treffen!

Vielleicht ergibt sich irgendwann nochmal die Gelegenheit, das Gelernte vor Ort umzusetzen...
   
 
 

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

Sa 21. Dez 2019, 22:33

quartax hat geschrieben: Meine Ausbeute hält sich sehr in Grenzen. Ich hätte ich mich bei diesen Lichtverhältnissen besser nicht auf den AF verlassen sollen, Stativ und MF hätten sicherlich bessere Ergebnisse gebracht.
Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.

Deswegen von mir also nur ein paar Bilder aus der Ludwigsburger Stadtkirche.
Der Altar ist ein Spitzenmotiv, erst recht mit der entsprechenden Beleuchtungstechnik, für die Ronny gesorgt hat.


Na, das sieht doch sehr schön aus. :thumbup:
Zur technischen Frage: Hast Du die Rauschunterdrückung auf auto oder irgendwas manuell eingestellt? Ich hatte die bei der K-30 mal auf niedrig eingestellt, bin dann aber wieder zurück auf auto gewechselt.

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

Sa 21. Dez 2019, 22:38

Christoph, auch wenn du nur eine geringe Ausbeute hast, finde ich diese sehr schön, v. a. die Detailbilder von der Orgel. :thumbup:

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: quartax' Bilder

So 22. Dez 2019, 10:00

Deine Bilder gefallen mir richtig gut, Christoph!
Offensichtlich ist und war die Kirche für uns alle, die wir sie dank Ronny besuchen durften fotografisch ne tolle Sache. :ja:

Vielen Dank nochmal Ronny!

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

So 22. Dez 2019, 11:33

quartax hat geschrieben:Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.

Bei jpgs oder auch bei RAW? Bei jpgs kann man bei allen mir bekannten Pentaxkameras (K30, K3, KP => sollte wohl bei der K70 auch so sein) unter der Option "RR bei hohem ISO", die Einstellung "Benutzerdefiniert" wählen und dann über "Einstellungen" für einzelne ISO-Bereiche die Stärke der Rauschreduzierung vorgeben. Ist die in diesen Bereichen evtl. ausgeschaltet?

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

So 22. Dez 2019, 14:39

taxi100d hat geschrieben:
quartax hat geschrieben:Was die high-ISO-Fähigkeit der K-70 angeht, bin ich etwas ratlos. Bei ISO 400 und 800 kommen in aller Regel stark verrauschte Bilder raus - aber zwischendrin dann sowas wie die #40 (ISO 12.800!).Keine Ahnung, wie sich sowas erklären lässt.

Bei jpgs oder auch bei RAW? Bei jpgs kann man bei allen mir bekannten Pentaxkameras (K30, K3, KP => sollte wohl bei der K70 auch so sein) unter der Option "RR bei hohem ISO", die Einstellung "Benutzerdefiniert" wählen und dann über "Einstellungen" für einzelne ISO-Bereiche die Stärke der Rauschreduzierung vorgeben. Ist die in diesen Bereichen evtl. ausgeschaltet?

Ich habe die Rauschreduzierung in allen Kameras auf "benutzerdefiniert" und bis 800 ausgeschaltet, von 800-1250 auf leichte Reduzierung, etc.
Bei ISO 400-800 dürfen da eigentlich keine stark verrauschten Bilder entstehen.

Ich finde aber dass manche Bildbearbeitungsprogramme bei nicht sachgemäßem Umgang die ooc-Bilder eher verschlechtern als verbessern, gerade wenn man die Tiefen nachträglich hochzieht.

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: Ronnys Bilder

So 22. Dez 2019, 15:09

quartax hat geschrieben:Vielleicht ergibt sich irgendwann nochmal die Gelegenheit, das Gelernte vor Ort umzusetzen...

Gerne, einfach auf mich zukommen.
Ich finde deine Bilder sehr gelungen und die Orgel bietet wirklich viel Potenzial für Motive.
Vielleicht mal ein UT Orgel ? xd
Ich werde auch noch ein paar Bilder einstellen, werde sie aber in aller Ruhe auswählen.

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: quartax' Bilder

So 22. Dez 2019, 19:16

Die LB Fraktion war ja auf den hiesigen Weihnachtsmärkten rege unterwegs, dabei entstanden viele sehenswerte Aufnahmen. Habt ihr gut gemacht. :2thumbs:
Die Kirche kenne ich seit Jahrzehnten aber nur von aussen, die entstandenen Innenaufnahmen begeistern mich, aber Jupps #17 genial :bravo:

Die letzten Jahre hatte ich keine Motivation auf dem Weihnachtsmarkt zu foten, es sei denn er streift sich das Winterkleid über, dann wäre ich auch dabei.

Schoene Feiertage den LBlern - natürlich auch den anderen
Heinz

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: quartax' Bilder

So 22. Dez 2019, 20:16

Puh ... Ludwigsburg ... :shock: ... 4 1/2 Jahre habe ich da mal gewohnt (von März 97 bis August 2001) als ich in Stuttgart studiert habe. In Stuttgart bin ich öfter mal, aber in Ludwigsburg bin ich seit dem Auszug aus dem Studentenwohnheim nie wiedergegeben ... :yessad:

Re: [Mini-UT] Ludwigsburg Update: quartax' Bilder

So 22. Dez 2019, 21:23

Danke für eure netten und instruktiven Rückmeldungen.

Ja, in meiner K-70 hab ich (momentan noch) die Einstellung "Auto" bei der High-ISO-RR; für die benutzerdefinierte Einstellung muss ich wohl nochmal das Manual zu Rate ziehen.

Ich habe mir auch mal den Sammelthread mit den High-ISO-Resultaten angeschaut - da könnte das ein oder andre Lehrreiche noch zu finden sein. Und die schummrige Jahreszeit bietet im Übrigen genug Möglichkeiten zum Rumprobieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz