Sa 13. Mai 2017, 21:54
So 14. Mai 2017, 00:35
So 14. Mai 2017, 04:08
So 14. Mai 2017, 08:00
So 14. Mai 2017, 08:25
So 14. Mai 2017, 09:34
So 14. Mai 2017, 14:51
So 14. Mai 2017, 16:14
Methusalem hat geschrieben:morgen Martin
So man weitwinkelt also.....schöne und spannende Herausforderung
![]()
Also mir gefällt Dein Bild einfach schon richtig gut.
Die Tiefenwirkung setzt bei mir sofort ein,ich werde sehr schön in das wunderbare Waldstück mit Bärlauch geführt.Die Offenheit
des Waldstückes in Verbindung mit dem Teppich ergibt ein gut aufgeräumtes Waldbild (schweizer Wald hali)
Der Weg oder die Straße weiter unten stört mich überhaupt nicht,die Kurve die er beschreibt paßt wunderbar ins Bild.
Die Position der Bäume finde ich ebenfalls sehr gelungen.Der Baum rechts am Rand in Verbindung mit dem Asi und dem linken
Baum ergibt einen für mich sinnvollen Eintritt in das Bild.Für mich ergibt sich so ,in Verbindung mit den anderen Bäumen ,
eine "Gasse"von links unten,diagonal ins Bild,welche sich fast im goldenen Schnitt mit dem Weg schneidet.Dies ist für mich der
Knackpunkt daß das Bild eine sehr gute Tiefenwirkung hat!Der Schatten und die Äste an dem linken Baum am Rand unterstützen
die Diagonale klasse.
Die Bildaufteilung ist sehr gut gedrittelt,zumal bei dem Bild die Komponente des Abhanges hinzu kommt.Du hast den Eindruck
des Hanges sehr gut ins Bild bekommen!!! Ich denke die Cam hatte keine Neigung,sonst wäre der Hang weg![]()
Zum Licht möchte ich folgendes sagen.
Wald ist schön gleichmäßig ausgeleuchtet.Den Dynamkumfang hast Du sehr gut ausgenutzt!
Das Licht entspricht von der Wirkung einem frischen.freundlichen mit meuem Grün bewachsenen Frühlingswald.Ich empfinde
das als sehr natürlich!Die helle Stellen zwischen den Bäumen empfinde ich hier als absolut normal und es stört mich nicht.
Ich habe an der gesamten Belichtung des Bildes nichts auszusetzen.
Noch ein Gedanke zum Bildaufbau.
Der beschriebene Einstieg ins Bild,mit dem Dreigestirn von Baum rechts-Ast-und Baum links ergibt ja das "magische" Dreieck,
insofern kann ich dem Kommentar von Blue und Ernst nicht folgen,aber klar,jeder hst seinen eigenen Blickwinkel.
Jetzt wäre für mich eine interesante Version davon,wenn der Ast vorn unten nicht angeschnitten wäre und er somit als tragendes Teil
des Bildaufbaues auf einer "Basis"stehen würde.
Die Herausforderung bei dieser Variante würde darin bestehen das Deine , tolle Bildaufteilung, jetzt ins Wanken käme.
Würdest Du die Cam etwas mehr nach vorn kippen,würde die Darstellung des Hanges ziemlich sicher leiden.
Bliebe bei unveränderter Cam Position ein Schritt zurück zu gehen.Was den "Baumrahmen" rechts und links"beeinträchtigen würde,
wie auch die Drittellung in der Horizontalen.
Ob diese Maßnahme das Bild nach vorne bringen würde ist die Frage![]()
Was ich prinzipiell an dem Gedanken spannend fand,ist die tiefgreifende Auswirkung auf den gesamten Bildeindruck.
Durch die Hanglage und der angestrebten Erhaltung von dieser,in Verbindung mit einem für mich schon gut funktionierendem
Bildaufbau,eine anspruchsvolle Aufgabe.
Das Bild so stehen zu lassen,und auf ein quadratisches Format zu gehen,mit unten mehr,könnte ich mir ebenfalls vorstellen.
...es hat mir Spaß gemacht Dein Bild bei nem Kaffee anzuschauen und auf mich wirken zu lassen.Da ich weis das Du dir auch
solche Gedanken machst bei Bildern,war mir das niederschreiben meiner Gedanken ein Vergügen.
nen schönen Sonntag noch
Bernd
So 14. Mai 2017, 16:38
So 14. Mai 2017, 17:08
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz