Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Mi 7. Jan 2015, 10:40

Hallo Liebe Forengemeinde

Ich selbst besitze schon seit 6 Jahren eine Spiegelreflex aber aus irgendeinem Grund bin ich erst seit dem Neukauf der K30 ( 1 Jahr )begeisterter Hobbyknipser.
Jetzt zu Weihnachten gab es endlich ein Stativ (viel zu spät).
Leider warte ich immer noch auf mein SIGMA 18-35. Es könnte noch bis KW 3 oder KW 4 dauern :motz:
Jetzt wollte ich euch mal einige Bilder Zeigen und hoffe auf konstruktive Kritik

Aufgenommen wurden alle Bilder mit einem SIGMA 18-200 ausgenommen eins mit dem SIGMA 105mm Makro.

Bild

Blende: F/5
Belichtungsdauer: 13s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Bild

Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 8s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2

Bild

Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3

Bild

Blende: F/11
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 34mm
KB-Format entsprechend: 51mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Bild

Blende: F/10
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 63mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5

Bild

Blende: F/10
Belichtungsdauer: 6s
Brennweite: 113mm
KB-Format entsprechend: 169mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6

Gruß

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Do 8. Jan 2015, 23:58

70 Klicks und keiner antwortet....
Insgesamt doch schon mal ganz gute Ergebnisse, mir gefällt Bild 4 besonders :thumbup:
Bilder 1+3 sind mir ein wenig zu duster, eigentlich auch Bild 4, wobei ich glaube daß du da noch die Blaue Stunde deutlich rausarbeiten könntest, aber hier gefällt die Stimmung insgesamt (hast Du RAW entwickelt oder jpg out of cam?)
LG, Jörn

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 10:05

Mir geht es wie Jörn, 1 bis 4 sind auch mir zu dunkel.
Allerdings sehen sie meinen ersten Nachtaufnahmen sehr ähnlich. :mrgreen:
Wenn man die blaue Stunde ein wenig ausnutzt, dann werden es gleich nochmal ganz andere Bilder, ich kann dir nur empfehlen, das mal auszuprobieren!

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 10:41

Hallo .
Ja ich finde sie auch etwas dunkel. Aber solche Aufnahmen gehören bei den ersten Langzeitbelichtungen dazu.

Die Bilder sind alle jpeg's. Wo finde ich denn die Einstellung, dass die Bilder als jpeg und raws gespeichert werden?
Ich bearbeite meine Bilder bisher nicht, aber überlege mir Lightroom zu kaufen , als Student bekommt man das ja schon zu einem fairen Preis.

Grüße
Frederic

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 10:53

#5 und #6 gefallen mir ganz gut, da kann man glatt ne Weihnachtskarte draus basteln :thumbup:

#1 und #3 sind mir zu dunkel, Autospuren sagen meist nichts, wenn man nicht ein wenig Umgebung mit drauf hat.

#2 ist von der Belichtung her fantastisch, das Motiv gibt mir aber nichts. #4 find ich vom Motiv her ganz nett.

Nochmal was zu den technischen Sachen:

Bei Langzeitbelichtungen hat man ja immer sowas wie ein Stativ. Die Belichtungszeit kann also lang werden. Deshalb nimmt man immer eine niedrige ISO (nicht wie Bild #4 ISO800), damit das Bildrauschen in den oft homogenen dunklen Flächen nicht stört.

Die Blende wählt man so, dass das Objektiv seine beste Abbildungseigenschaft hat. Das ist ein wenig individuell, aber bei Kit-Linsen und Suppenzooms dürfte so F8 die Blende der Wahl sein. Hat man ein gutes Objektiv (homogen scharf über einen großen Blendenbereich), kann man auch mit der Blende den Sterncheneffekt der punktförmigen Lichtquellen beeinflussen.

Im Allgemeinen arbeite ich Nachts im M-Modus und teste mich über die Belichtungszeit an das gewünschte Ergebnis heran.


Ralf

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 11:58

Servus Frederic,
Die Einstellung von jpeg/RAW kannst du im Menu der Kamera oder aber bei den Schnelleinstellungen (bei der K30 über die Info-Taste) vornehmen.

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 17:41

Hallo Zusammen,

Servus Frederic,
Die Einstellung von jpeg/RAW kannst du im Menu der Kamera oder aber bei den Schnelleinstellungen (bei der K30 über die Info-Taste) vornehmen.


Ja das wusste ich, aber trotzdem danke. Ich war nur der Meinung es wird als Raw ODER Jpeg gespeichert und da ich nicht bearbeite wählte ich immer JPEG. Aber im Modus RAW+ werden sie beide gespeichert,oder?

#2 ist von der Belichtung her fantastisch, das Motiv gibt mir aber nichts. #4 find ich vom Motiv her ganz nett.

ja da gebe ich dir Recht. Es ging mir in diesem Moment auch eher um die Belichtung.

#5 und #6 gefallen mir ganz gut, da kann man glatt ne Weihnachtskarte draus basteln :thumbup:

ach man muss ja nicht gleich übertreiben ;) :oops:

Wieder eine Frage an alle.
Ich möchte mit der Bildbearbeitung anfangen. Ich möchte nur an Klarheit, Schärfe und Farbe etwas ändern und gegebenenfalls 2 Bilder übereinander legen.
Ist dafür Lightroom das richtige Werkzeug?

Grüße

Frederic

Re: Meine Ersten Langzeitbelichtungen

Fr 9. Jan 2015, 22:18

Das mit Raw+ stimmt.
Aber zwei Bilder übereinanderlegen kann Lightroom meines Wissens nach nicht, da es keine Ebenen kann.
Da wäre dann eher Photoshop oder das kostenlose Gimp das Werkzeug der Wahl.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz