Mi 25. Nov 2020, 12:13
Vielen Dank fürs Interesse
Ich mache mal weiter:
Die Steine der Trockenmauer sind Muschelkalk. Die Mauer steht auf einem Schotterbett und dahinter ist ein Gemisch aus viel Schotter und wenig Erde. Damit wird erreicht, dass die Mauer nicht völlig durchnässt wird und die typischen Gewächse nicht absaufen. Die tlw. großen Abstände sind gewollt, da sollen sich - wenn es nach Plan geht - allerlei Insekten etc. ansiedeln. Sie werden deshalb auch nicht aktiv bepflanzt, was sich selbst ansiedelt wird aber größtenteils bleiben.
Der Kopf des Bachlaufes wird sich im Laufe der Zeit noch etwas senken, weil wir die Erde bewusst nicht verdichtet haben. Die Folie muss später entsprechend nachgerichtet werden.
Wir haben darauf geachtet, dass im gesamten Wasserlauf Flachwasserbereiche für Vögel, Insekten und Kleintiere (wie Djuma

) vorhanden sind. Der Auslauf muss noch der Wassertiefe angepasst werden. Der Probelauf findet in ca. 2 Wochen statt. Der Trasszement, der die großen Steine am "Wasserfall" hält, braucht so lange um abzubinden und nicht auszublühen.
Über den Weg habe wir uns länger Gedanken gemacht. Ursprünglich waren Trittsteine angedacht. Aber wir werden auch älter und da könnte die Hüpferei über nasse Steine ungesund sein. Einen Mulchweg hatte wir mal, da hatten die Vögel richtig Freude dran, aber wir mussten jeden Monat gut nachfüllen. Außerdem gehe ich täglich zur Vogelfutterstation (wird auch noch ausgebaut). Also haben wir einen Kompromiss gewählt "wenn Steine/Schotter, dann von hier". Die Randsteine sind aus belgischen Blaustein und der Schotter ist aus heimischen Steinen. Unter dem Schotterbeet befindet sich eine dicke Sandschicht. Der Weg führt nur von unserer Terrasse bis zum Gravensteiner-Apfelbaum.
Einen Teil des Beetes haben wir mit den vorhandenen Pflanzen bestückt. Im Frühjahr kommen die restlichen Pflanzen hinzu. Dann sehen wir auch, welche Überraschungen der angekarrte Mutterboden bereit hält. Der wird dann mechanisch von nicht erwünschten Pflanzen befreit. Sobald wir wissen, welche Planzen dazu kommen, stelle ich hier eine Liste ein.
Jetzt erst mal Bildchen:

#3

#4

#5

#6